Sie haben Lust auf eine neue Herausforderung, möchten in einem Team arbeiten, an dessen Weiterentwicklung beteiligt sein und so zu einer hohen Qualität der Kinderbetreuung im Bezirk Reinickendorf beitragen? Aktuell suchen wir Sie als:
Erzieher (m|w|d) für unsere 21 Kitas in Reinickendorf Erz_022024 I TV-L Entgeltgruppe S 8a | Teilzeit ggf. möglich
Was Sie bei uns machen:
Pädagogisches Arbeiten auf der Grundlage des Berliner Bildungsprogramms
Mitgestaltung der offenen Arbeit und Einbringen eigener Schwerpunkte
Gestaltung von Projekten, Räumen und Festen gemeinsam mit Team und Kindern
Begleitung, Förderung und Dokumentation individueller Entwicklungs- und Lernprozesse der Kinder
Individuelle Eingewöhnung der Kinder (Berliner Eingewöhnungsmodell/ Infans)
Aufbau und Pflege der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
Was wir Ihnen bieten:
Sicherer, unbefristeter Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst
Bezahlung nach Tarifvertrag des Landes Berlin (TV-L)
Staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d), Sozialpädagogen (m/w/d) oder vergleichbare pädagogische Qualifikation
Vorliegen des vollständigen Masernimpfschutzes und der Roten Karte
Identifikation mit unserer Trägerkonzeption, speziell Partizipation und Achtsamkeit im Umgang mit den Kindern
Freude an Teamarbeit
Bereitschaft zur Arbeit im Früh- und Spätdienst innerhalb der Öffnungszeiten und zur Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen
Gemeinsam von Anfang an!
Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise zu Bildungs- und Berufsabschlüssen, Arbeitszeugnisse, Nachweis über vollständiger Masernimpfschutz, Nachweis über Rote Karte) (max. 5 MB) per E-Mail an: bewerbung@kita-nordwest.de
Wir freuen uns auf die Bewerbung von Menschen mit einem GdB, die bei gleicher Eignung bevorzugt werden.
Die Gleichstellung der Geschlechter ist uns ein besonderes Anliegen.
Kindertagesstätten Nordwest – Eigenbetrieb von Berlin, Am Borsigturm 6, 13507 Berlinwww.kita-nordwest.de Ansprechpartnerinnen für Ihre Fragen: Frau Claudia Weißhoff, Tel: 030 / 27 000 59 - 31 I Frau Elena Rogge-Hildebrandt, Tel: 030 / 27 000 59 - 21