„Für die Gesundheit unserer Gemeinschaft!“ Das Gesundheitsamt Pankow bietet Ihnen die Möglichkeit, einen entscheidenden Beitrag zur Gesundheitsvorsorge und -förderung zu leisten. Ob im Bereich Hygiene, Prävention oder Beratung – bei uns erwarten Sie vielseitige Aufgaben, ein engagiertes Team und die Chance, das Leben der Menschen in Pankow positiv zu beeinflussen. Werden Sie Teil des Gesundheitsamtes und machen Sie Gesundheit zu Ihrer Mission!
Fachärztin bzw. einen Facharzt (m/w/d)
Entgeltgruppe: E15 Fgr 8 Teil II Abschnitt 2.2 der Entgeltordnung zum TV-L
ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin
umfassende Kenntnis der für das Aufgabengebiet relevanten gesetzlichen Grundlagen:
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Ges BL 1 - Frau Thomas
Tel.: 030 90295 – 5455, annett.thomas@ba-pankow.berlin.de
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".
Bitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise - das erleichtert Ihre und unsere Arbeit: HINWEISE ZUR BEWERBUNG
Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200 kontaktieren.
Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf einen Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie zurück.
Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht.
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber:innen elektronisch gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Pankow weiterverarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU- DSGVO].
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Datenschutzerklärung
Kosten, die Ihnen durch die Einladung zur Vorstellung entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-pankow/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Soziales- und Gesundheit - Gesundheitsamt sucht ab dem 01.10.2025, unbefristet, eine:n
Fachärztin bzw. einen Facharzt (m/w/d)
für den Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt
Kennziffer: 102-4100-2025
Entgeltgruppe: E15 Fgr 8 Teil II Abschnitt 2.2 der Entgeltordnung zum TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Geplanter Einsatzort: Grunowstraße 8-11 in 13187 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
- Fachärztliche Untersuchung, Beratung, Betreuung von chronisch psychisch Kranken einschließlich Suchtkranken und seelisch und geistig behinderten Menschen sowie von solchen Behinderungen Bedrohten
- Beratung von Angehörigen, Bezugspersonen und sozialem Umfeld
- Vermittlung und Koordinierung von geeigneten Hilfen einschließlich Behandlungs- und Rehabilitationsmaßnahmen
- Aufsuchende Tätigkeit und Krisenintervention
- Einweisung und Unterbringung nach Psych-KG sowie Mithilfe bei Unterbringungen nach dem BGB
- Teilnahme an Wochenend-/Feiertagsbereitschaftsdiensten im Rahmen der regionalen Pflichtversorgung nach dem Psych-KG
- Mündliche und schriftliche Begutachtung im Rahmen der Sozialgesetzgebung (z. B. SGB IX, BTHG) und des Zivilrechts (z. B. Betreuungsrecht)
- Mitarbeit in bezirklichen Gremien und fachspezifischen Arbeitskreisen des Landes Berlin im Rahmen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und Öffentlichkeitsarbeit
- Mitwirkung bei der Gesundheitsberichterstattung
- Zeichnungsbefugnis gemäß gesonderter Festlegung
Sie haben...
ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin
- Approbation als Ärztin bzw. Arzt und
- Berechtigung zur Führung der Gebietsbezeichnung Facharzt/Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie oder Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder in Weiterbildung für das Fachgebiet befindlich
- Berechtigung zur Führung der Gebietsbezeichnung Öffentliches Gesundheitswesen mit ärztlichen Berufserfahrungen in den genannten Fachgebieten
sowie
umfassende Kenntnis der für das Aufgabengebiet relevanten gesetzlichen Grundlagen:
- Gesundheitsdienstgesetz (GDG) mit Gesundheitsdienst-Zuständigkeitsverordnung
- Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG)
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Gesetz zur Reform des Rechts der Vormundschaft und Pflegschaft für Volljährige (Betreuungsgesetz – BtG), Bundesteilhabegesetz (BTHG)
- SGB II – Grundsicherung
- SGB V – gesetzliche Krankenversicherung
- SGB VI – gesetzliche Rentenversicherung
- SGB IX – Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
- SGB X - Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz
- SGB XII – Sozialhilfe
- Fachkenntnisse über die regionalen und überregionalen Angebote der komplementären und sozialpsychiatrischen Versorgung
- IT-Kenntnisse mit Anwendung der Standartsoftware Word, Excel, Powerpoint, Email-Programm, Fachsoftware für den Sozialpsychiatrischen Dienst, Internet, Intranet
- Bezirksverwaltungsgesetz (BezVerwG), Allgemeines Zuständigkeitsgesetz (AZG), Gemeinsame Geschäftsordnung der Berliner Verwaltung (GGO I), EU-Datenschutz-Grundverordnung Art. 5 – Grundsätze in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten - (EU-DSGVO), Berliner Datenschutzgesetz § 3 - Verarbeitung personenbezogener Daten (BlnDSG), Berliner Produkt- katalog - im Zusammenhang mit der Kosten- u. Leistungsrechnung, mit Zielsetzung & Systematik, Grundkenntnisse im Haushaltsrecht (LHO)
Sie können...
- Sie sind belastbar, team- und konfliktfähig
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten...
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in mobile Arbeit) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
- 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- Jahressonderzahlung
Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Ges BL 1 - Frau ThomasTel.: 030 90295 – 5455, annett.thomas@ba-pankow.berlin.de
Erforderliche Unterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:
- ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
- einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
- einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss, Approbation )
- für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!
Hinweise:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27.04.2025.Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".
Bitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise - das erleichtert Ihre und unsere Arbeit: HINWEISE ZUR BEWERBUNG
Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200 kontaktieren.
Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf einen Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie zurück.
Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht.
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber:innen elektronisch gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Pankow weiterverarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU- DSGVO].
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Datenschutzerklärung
Kosten, die Ihnen durch die Einladung zur Vorstellung entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-pankow/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
Nehmen Sie gern an unserer Onlineumfrage zur Verbesserung des Bewerbungsprozesses teil: https://t1p.de/e7qjd