Gesundheitsamtsinspektor_in/ Hygienekontrolleur_in im Fachbereich 2 - Infektions-, Katastrophenschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz – (m,w,d)
Kennziffer: 56d/2022
Wir:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin – Gesundheitsamt –Start:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt- unbefristet -
Wochenarbeitszeit:
Vollzeit mit 39,4 bzw. 40 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglichVergütung:
Besoldungs-/Entgeltgruppe: A9S, E9a TV-LIhre neuen Aufgaben:
- Ermittlungstätigkeit im Rahmen von meldepflichtigen Erkrankungen gemäß Infektionsschutzgesetz, Beratungen, Erlass/Beendigung von Tätigkeits-, Schul- und Kitaverboten
- Ermittlung, Festlegung und ggf. Anordnung von Maßnahmen bei Ausbrüchen von Krankheitserregern in Gemeinschaftseinrichtungen, Pflegeheimen und Krankenhäusern
- Infektionshygienische Überwachung von Gemeinschaftseinrichtungen sowie Aufsicht über die Einrichtungen des Gesundheitswesens (wie beispielsweise Einrichtungen für ambulantes Operieren sowie Arzt- und Zahnarztpraxen) im Rahmen von routinemäßigen, abgestimmten und bei Bedarf auch unangemeldeten Kontrollen gemäß dem Infektionsschutzgesetz, dem Gesundheitsdienstreformgesetz, dem Landeskrankenhausgesetz und der Berliner Hygieneverordnung, Abfassung von Besichtigungsberichten; Anordnung von Schutzmaßnahmen
- Überwachung der Trinkwasserqualität von Wasserversorgungsanlagen und Hausinstallationen, Schiffen sowie Straßenbrunnen und Anlagen zur Eigenversorgung nach Trinkwasserverordnung, Überprüfung von Einrichtungen des öffentlichen und privaten Badewesens, medizinischer Bäder sowie Saunen
- Beratung der Bevölkerung in der Ungeziefer- und Schädlingsbekämpfung, Ermittlung bei Rattenbefall, Fertigung von Mängelschreiben an die Hausverwaltungen bei Rattenbefall, Überprüfung und Überwachung der Schädlingsbekämpfungen auf öffentlichen und privaten Grundstücken und in Gemeinschaftseinrichtungen
- Beratungen bei Schimmelpilzbefall oder andere Innenraumluftbelastungen, Gerüchen sowie Abfall in Wohnräumen und Gemeinschaftseinrichtungen
- Stellungnahmen zu Bebauungsplänen und Baugenehmigungsverfahren oder für andere Dienststellen
- Besonderheiten: Teilnahme am Seuchenalarmplan; bei Bedarf Dienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten, sowie Außendienst
Ihr Profil:
- Für Beamte: Abschluss als staatlich geprüfte_r Gesundheitsaufseher_in oder Hygienekontrolleur_in bzw. die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Gesundheitsaufseher_in oder Hygienekontrolleur_in und Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- Für Tarifbeschäftigte: Abschluss als staatlich geprüfte_r Gesundheitsaufseher_in oder Hygienekontrolleur_in bzw. die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Gesundheitsaufseher_in oder Hygienekontrolleur_in
Weitere geforderten Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil
Unsere Pluspunkte:
- Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz
- Vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Arbeitsgebiete
- Professionelle Mitarbeiter_innen- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuelle Arbeitszeitgestaltung
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- Ein attraktives und individuelles Fortbildungsangebot in der Dienstzeit, auch während der Probezeit
- Langfristige Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
- Besoldung nach dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG-ÜfBE) bzw. Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-L)
- Eine Jahressonderzahlung
- VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
- Regelmäßige Angebote im Bereich Gesundheitsmanagement als Dienstzeit (z.B. Gesundheitskurse, Vorträge, Workshops)
- die Möglichkeit der Inanspruchnahme einer Stunde Sport im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements während der Arbeits- und Dienstzeit. Auch bei externen Anbietern.
Ansprechperson für weitere Informationen
zur Stellenausschreibung:
Frau Nötzold, Abteilung für Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination+49 30 90277 6249
zum Aufgabengebiet:
Frau Gerner, Abt. Jugend und Gesundheit+49 30 90277 6229
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.05.2023
Benutzen Sie dazu bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Unterlagen zum Hochladen bereit (PDF-Format, max.15 MB):
Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- tabellarischen Lebenslauf
- Zeugnisse (Dokumentation von Ausbildung und bestandenen Prüfungen, Arbeitszeugnisse)
- Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
- Beamt_innen: aktuelle Dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr, ggf. Beurteilung einleiten)
- ggf. Nachweis über Schwerbehinderung
Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Bewerbungsverfahren/weitere Informationen:
Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter dem Button "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar. Bitte beachten Sie hierbei, dass nach Ablauf der Bewerbungsfrist das Anforderungsprofil nicht mehr online zur Verfügung steht.Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) bevorzugt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kosten (einschl. Fahrkosten etc.), die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht ersetzt werden können.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/aemter/gesundheitsamt/artikel.361280.php / Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Doch nicht das Richtige für Sie? Dann schauen Sie sich gern noch auf unserer Karriereseite um!
Hinweise zur Datenschutzgrundverordnung
Wir machen darauf aufmerksam, dass die Daten von Bewerber_innen im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg elektronisch weiterverarbeitet werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Informationen zur Datenschutzgrundverordnung