Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal

Barrierefreiheit

  • Leichte Sprache
  • DGS
Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ

Weiteres

  • Xing
  • Youtube
  • LinkedIn
  • instagram
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
Neukölln ist einer der spannendsten und buntesten Bezirke Berlins. Die Vielfalt Neuköllns spiegelt sich in seinen 327.000 dort lebenden Menschen, aus 149 Nationen, wider. Die Beschäftigten des Bezirksamtes stellen sich tagtäglich anspruchsvollen Herausforderungen, mit einer in Berlin einzigartigen Bandbreite an interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern. Ein Job im Bezirksamt Neukölln von Berlin ist ein wertvoller und unverzichtbarer Dienst für die Gemeinschaft aller in Neukölln lebenden Menschen. Für diese spannende Herausforderung suchen wir engagierte und leistungsfähige Mitarbeitende, die sich den Aufgaben des Bezirks Neukölln stellen und den Grundstein für ihre berufliche Zukunft legen wollen.


Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.

Hochschulpraktikum (§§ 55, 61 TAppV) im Februar 2027 in der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht (m/w/d)


KENNZIFFER: 27_Prakt_VetLeb_P1
Besetzbar ab 01.02.2027
Bewerbungsfrist: 31.05.2025

 
 
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Im Rahmen eines Hochschulstudiums der Veterinärmedizin, bieten wir ein mindestens vierwöchiges Pflichtpraktikum im Bezirksamt Neukölln von Berlin, Geschäftsbereich III Ordnungsamt an, während dessen der Einsatz in der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht erfolgen wird.

Um Ihre Chancen auf einen Praktikumsplatz zu erhöhen, ist eine Bewerbung auf verschiedene Monatszeiträume/Vakanzen möglich. Hierfür bewerben Sie sich bitte jeweils in den entsprechenden Vakanzen der in Frage kommenden Monatszeiträume, in denen Ihr Einsatz möglich wäre. Bitte achten Sie darauf, Ihre möglichen Einsatzzeiträume genau zu benennen. Die Auswahl und verbindliche Vergabe der Praktikumsplätze wird nach Bewerbungsschluss erfolgen.

Ihr Arbeitsgebiet umfasst unter anderem folgende Aufgaben:
Während Ihres Pflichtpraktikums von mindestens 150 Stunden erhalten Sie einen realistischen Einblick in den komplexen und spannenden Arbeitsalltag des amtstierärztlichen Dienstes sowie des Lebensmittelkontrolldienstes und der Fachverwaltung gemäß § 56 und § 62 TAppV.

Sie erlernen und unterstützen aktiv die Umsetzung des präventiven Gesundheits- und des Verbraucherschutzes, die Maßnahmen zur Gewährleistung der Tiergesundheit und des Tierschutzes sowie der Abwehr von Gefahren, die von Tieren ausgehen. Durch das Praktikum erfahren Sie hautnah, welche gesellschaftlich wichtigen Aufgabenstellungen und Verantwortungen im Bereich des urbanen Öffentlichen Veterinärwesens vom tierärztlichen Berufsstand gefordert sind.

Die tägliche Praktikumszeit beträgt in der Regel mindestens 7,5 Stunden. Abweichungen sind aufgrund unvorhersehbarer, tagesaktueller Aufgabenstellungen, ebenso wie Tätigkeiten zu ungewöhnlichen Zeiten, allerdings stets möglich.

 
Gesucht werden:
Studierende (w/m/d), die ein mindestens vierwöchiges Pflichtpraktikum im Rahmen der §§ 55 und 61 der Verordnung zur Approbation von Tierärztinnen und Tierärzten (TAppV) absolvieren müssen.
 
Persönliche Kompetenzen:
Interesse an der Arbeit in der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht
Teamfähigkeit
Aufgeschlossenes Auftreten im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
Wir bieten:
  • vielseitige und interessante Einblicke in die Arbeit der Berliner Verwaltung
  •  individuelle Förderung, berufliche und persönliche Entwicklungschancen und Perspektiven
  • flexible Gleitzeitregelung in Absprache mit den Praxisanleitenden
ANSPRECHPERSONEN FÜR IHRE FRAGEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Dominguez Cano
030/90239-2269

Rund um das Aufgabengebiet
Herr Wilcken
030/90239-3443



Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen:
- ein aussagekräftiges Anschreiben
- ein tabellarischer Lebenslauf
- eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- ggf. bisherige Arbeits- und Prüfungszeugnisse

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.

Alle Unterlagen sind von Ihnen einzureichen.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Praktikumsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Anerkannt schwerbehinderte Bewerbende und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Einreichen eines Bewerbungsfotos bzw. eines Passfotos ist nicht zwingend erforderlich.

Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur per Freiumschlag zurückgesandt werden. Kosten, die den Bewerbenden im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. Ä.), können nicht erstattet werden.



Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung


 

WWW.TYPISCHNEUKÖLLN.DE


 
weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
rexx systems - software for success
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • DGS
    • Leichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
    • Netiquette
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
  • Aktuelles

    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
    • Ukraine
    • Hitzeschutz
  • Themen

    • Fokusthemen
    • Berliner Verkehrswende
    • Moderne Verwaltung
    • Mietspiegel
    • Grundsteuer
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.