Der Präsident des Amtsgerichts Neukölln
Amtsgericht Neukölln
Bezeichnung: Justizamtsinspektorin / Justizamtsinspektor (m/w/d), BesGr. A 9S
Besetzbar: sofort, nach Maßgabe der haushaltsrechtlichen Beschränkungen.
Es handelt sich um die Ausschreibung einer besetzten Stelle; die bzw. der mit der Aufgabenwahrnehmung betraute Beamtin / Beamte wird sich voraussichtlich bewerben.
Arbeitsgebiet: Gerichtszahlstelle, Haushalt und IT-Sachbearbeitung
Zum Arbeitsgebiet gehören unter anderem:
Kennzahl: 2012 E 2/2025
Beschäftigungsumfang: Vollzeit/Teilzeit
Formale Voraussetzungen:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen und sonstigen Voraussetzungen für den Laubahnzweig des allgemeinen Justizdienstes (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt), §§ 11, 12 LVO-Just und eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Gerichtsverwaltung.
Fachliche Kompetenzen:
Unabdingbar sind unter anderem grundlegende Datenschutzkenntnisse, vertiefte Kenntnisse vom Haushalts- und Beschaffungsrecht, vertiefte Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht, vertiefte Kenntnisse von IT-Recht, grundlegende Rechtskenntnisse (z. B. ScheckG, GKG, GNotKG nebst KV, FamGKG, JVEG) und Kenntnisse der einschlägigen Bearbeitungsstandards (z.B. GOV, GGO I).
Persönliche und soziale Kompetenzen:
Gesucht wird eine Mitarbeiterin bzw. ein Mitarbeiter, die bzw. der eine besondere Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit beweist, die ein Arbeiten auch unter schwierigen Bedingungen ermöglichen. Darüber hinaus wird ziel- und ergebnisorientiertes Handeln erwartet. Neben einer ausgeprägten Organisations- und Kommunikationsfähigkeit ist ein hohes Maß an Kooperationsfähigkeit erforderlich.
Sehr wichtig ist darüber hinaus eine umfangreiche Dienstleistungsorientierung. Die Tätigkeit ist als Dienstleistung für die externen und internen Kundinnen und Kunden zu begreifen. An einer positiven Wahrnehmung des Gerichts ist mitzuwirken.
Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das bei dem Präsidenten des Amtsgerichts Neukölln unter der u. a. Anschrift angefordert werden kann. Bewerberinnen und Bewerber müssen sich in einem bestehenden Dienstverhältnis zum Land Berlin befinden. Die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Beförderung müssen zum Ablauf der Ausschreibungsfrist vorliegen.
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beförderungsbewerberinnen und –bewerber, die sich im Statusamt A 8 befinden.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte (§ 10 PartMigG), die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen werden unter Beifügung einer Ablichtung der letzten dienstlichen Beurteilung innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung auf dem Dienstweg an den Präsidenten des Amtsgerichts Neukölln, Karl- Marx- Straße 77/ 79, 12043 Berlin und zu dem o. g. Geschäftszeichen erbeten.
Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Bärwald zur Verfügung: 030 90191 217.
Es wird gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung von Anschrift und Telefonnummer der Personalakten führenden Stelle - zu erteilen. Weiter wird gebeten dafür zu sorgen, dass eine aktuelle dienstliche Beurteilung in der Personalakte vorliegt.
Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur per Fachpost oder beigefügtem Freiumschlag zurückgesandt. Eine Kostenerstattung für Auslagen und Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgt nicht.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet (§ 6 BlnDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Bezeichnung: Justizamtsinspektorin / Justizamtsinspektor (m/w/d), BesGr. A 9S
Besetzbar: sofort, nach Maßgabe der haushaltsrechtlichen Beschränkungen.
Es handelt sich um die Ausschreibung einer besetzten Stelle; die bzw. der mit der Aufgabenwahrnehmung betraute Beamtin / Beamte wird sich voraussichtlich bewerben.
Arbeitsgebiet: Gerichtszahlstelle, Haushalt und IT-Sachbearbeitung
Zum Arbeitsgebiet gehören unter anderem:
- Sachbearbeitung Haushalt
- Sachbearbeitung Kosten- und Leistungsrechnung
- Angelegenheiten der Gerichtszahlstelle (Zahlstellenverwaltung)
- IT-Angelegenheiten und IT-Sicherheitskoordinator
- Angelegenheiten der Statistik und Geschäftsübersichten in Rechtssachen einschließlich der Personalbedarfsberechnung
- Sonstige Verwaltungsangelegenheiten
Kennzahl: 2012 E 2/2025
Beschäftigungsumfang: Vollzeit/Teilzeit
Formale Voraussetzungen:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen und sonstigen Voraussetzungen für den Laubahnzweig des allgemeinen Justizdienstes (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt), §§ 11, 12 LVO-Just und eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Gerichtsverwaltung.
Fachliche Kompetenzen:
Unabdingbar sind unter anderem grundlegende Datenschutzkenntnisse, vertiefte Kenntnisse vom Haushalts- und Beschaffungsrecht, vertiefte Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht, vertiefte Kenntnisse von IT-Recht, grundlegende Rechtskenntnisse (z. B. ScheckG, GKG, GNotKG nebst KV, FamGKG, JVEG) und Kenntnisse der einschlägigen Bearbeitungsstandards (z.B. GOV, GGO I).
Persönliche und soziale Kompetenzen:
Gesucht wird eine Mitarbeiterin bzw. ein Mitarbeiter, die bzw. der eine besondere Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit beweist, die ein Arbeiten auch unter schwierigen Bedingungen ermöglichen. Darüber hinaus wird ziel- und ergebnisorientiertes Handeln erwartet. Neben einer ausgeprägten Organisations- und Kommunikationsfähigkeit ist ein hohes Maß an Kooperationsfähigkeit erforderlich.
Sehr wichtig ist darüber hinaus eine umfangreiche Dienstleistungsorientierung. Die Tätigkeit ist als Dienstleistung für die externen und internen Kundinnen und Kunden zu begreifen. An einer positiven Wahrnehmung des Gerichts ist mitzuwirken.
Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das bei dem Präsidenten des Amtsgerichts Neukölln unter der u. a. Anschrift angefordert werden kann. Bewerberinnen und Bewerber müssen sich in einem bestehenden Dienstverhältnis zum Land Berlin befinden. Die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für eine Beförderung müssen zum Ablauf der Ausschreibungsfrist vorliegen.
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beförderungsbewerberinnen und –bewerber, die sich im Statusamt A 8 befinden.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte (§ 10 PartMigG), die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen werden unter Beifügung einer Ablichtung der letzten dienstlichen Beurteilung innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung auf dem Dienstweg an den Präsidenten des Amtsgerichts Neukölln, Karl- Marx- Straße 77/ 79, 12043 Berlin und zu dem o. g. Geschäftszeichen erbeten.
Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Bärwald zur Verfügung: 030 90191 217.
Es wird gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung von Anschrift und Telefonnummer der Personalakten führenden Stelle - zu erteilen. Weiter wird gebeten dafür zu sorgen, dass eine aktuelle dienstliche Beurteilung in der Personalakte vorliegt.
Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur per Fachpost oder beigefügtem Freiumschlag zurückgesandt. Eine Kostenerstattung für Auslagen und Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgt nicht.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet (§ 6 BlnDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.