Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Die Berliner Strafverfolgungsbehörden setzen sich mit dem Schwerpunkt ihrer Arbeit – der Aufklärung und Verfolgung strafbarer Handlungen - für eine erfolgreiche Kriminalitätsbekämpfung und damit für eine sichere Stadt ein.
Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin sucht ab sofort, unbefristet, mehrereJustizbeschäftigte/r (m/w/d) in einer Serviceeinheit bei der Generalstaatsanwaltschaft Berlin,
Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches dieser Bekanntgabe als Anlage beigefügt ist.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 7. Juni 2025 zur obigen Kennziffer ausschließlich unter folgender E-Mail: bewerbung@gsta.berlin.de
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitten folgende Anhänge Ihrer E-Mail bei:
• ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
• tabellarischer Lebenslauf
• Nachweis über ihre berufliche Qualifikation (Prüfungszeugnis)
• ggf. Arbeitszeugnis /dienstliche Beurteilung
Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Allgemeine Hinweise
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen, die nicht bereits in einem Arbeitsverhältnis zum Land Berlin stehen. Die Stellenbesetzungen sind im Wege der Einstellung (nicht der Versetzung) vorgesehen. Das Stellenangebot richtet sich sowohl an Berufseinsteiger*innen als auch an Bewerber*innen, die bereits Berufserfahrung mitbringen. Die Bewerber*innen erklären sich durch die Abgabe einer Bewerbung mit der Einsichtnahme in die Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens zu. Nach Abschluss des Besetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Bewerber*innen aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung von Anschrift und Telefonnummer
der Personalakten führenden Stelle - zu erteilen. Eine Kostenerstattung für Auslagen und Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgt nicht.
Hinweise
Zur Stärkung unserer Diversität werden anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben und werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine vorhandene Schwerbehinderung hin.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei bestehender Unterrepräsentanz und gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt unserer Behörde weiter ausbauen und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten. People of Color und / oder mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte sowie eigenem Migrationshintergrund werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen
Frau Scherz , Tel.: 030 9015 2778
Frau Kühnert, Tel.: 030 9015-2720
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter:
https://www.berlin.de/generalstaatsanwaltschaft/
Die Berliner Strafverfolgungsbehörden setzen sich mit dem Schwerpunkt ihrer Arbeit – der Aufklärung und Verfolgung strafbarer Handlungen - für eine erfolgreiche Kriminalitätsbekämpfung und damit für eine sichere Stadt ein.
Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin sucht ab sofort, unbefristet, mehrere
Justizbeschäftigte/r (m/w/d) in einer Serviceeinheit bei der Generalstaatsanwaltschaft Berlin,
der Staatsanwaltschaft Berlin oder der Amtsanwaltschaft Berlin
Kennziffer: GStA 2360 E-7438-1
Entgeltgruppe: E 8/ E 9a
Teilzeit, Vollzeit
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Wahrnehmung von Aufgaben in einer Serviceeinheit in den Berliner Strafverfolgungsbehörden:
• Organisation und Management der Akten in Strafverfahren
• Umgang mit Publikum
• Entscheidung über Auskunftsersuchen
• vorbereitende Tätigkeiten für Staats- und Amtsanwält*innen und Rechtspfleger*innen und
Ausführung von Anordnungen
• Fristenverwaltung
• Erstellung von Schriftgut
• Kostenbearbeitung
• Erhebung statistischer Daten
• Datenerfassung
• Organisation und Management der Akten in Strafverfahren
• Umgang mit Publikum
• Entscheidung über Auskunftsersuchen
• vorbereitende Tätigkeiten für Staats- und Amtsanwält*innen und Rechtspfleger*innen und
Ausführung von Anordnungen
• Fristenverwaltung
• Erstellung von Schriftgut
• Kostenbearbeitung
• Erhebung statistischer Daten
• Datenerfassung
Sie haben...
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum
• Justizfachangestellten
• Rechtsanwalts-/Notarfachangestellten
• Rechtsanwaltsfachangestellten
• Notarfachangestellten - gute Fach- und Rechtskenntnisse der für die Tätigkeit einschlägigen Vorschriften.
- sicheren Umgang mit dem PC und gute schreibtechnische Fähigkeiten, da die Sachbearbeitung ausschließlich IT-unterstützt erfolgt.
- gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten,
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein,
- Zuverlässigkeit,
- Bereitschaft zur Teamarbeit,
- Leistungsbereitschaft und hohe Belastbarkeit
- die Bereitschaft, sich regelmäßig fortzubilden.
Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches dieser Bekanntgabe als Anlage beigefügt ist.
Wir bieten...
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag (mit 6 Monaten Probezeit) im öffentlichen Dienst des Landes Berlin
- ein attraktives tarifliches Einstiegsgehalt der Entgeltgruppe 8 TV-L von 3.319,52 EUR brutto (Erfahrungsstufe 1) monatlich
- eine berufsbegleitende Qualifizierung (während der Arbeitszeit), so dass Sie ab dem 13. Monat das Gehalt der Entgeltgruppe 9a TV-L von 3.765,38 EUR (Erfahrungsstufe 2) brutto monatlich erhalten
- einen sofortigen Einstieg in die Entgeltgruppe 9a TV-L (Erfahrungsstufe 1, 3.520,10 EUR) wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Justizfachangestellten haben
- zzgl. Hauptstadtzulage in Höhe von 150,00 EUR bzw. Zuzahlung zum Firmenticket
- Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (u.a. Jahressonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge – VBL)
- 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- kostenfreie Sozialberatung
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 7. Juni 2025 zur obigen Kennziffer ausschließlich unter folgender E-Mail: bewerbung@gsta.berlin.de
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitten folgende Anhänge Ihrer E-Mail bei:
• ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
• tabellarischer Lebenslauf
• Nachweis über ihre berufliche Qualifikation (Prüfungszeugnis)
• ggf. Arbeitszeugnis /dienstliche Beurteilung
Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Allgemeine Hinweise
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen, die nicht bereits in einem Arbeitsverhältnis zum Land Berlin stehen. Die Stellenbesetzungen sind im Wege der Einstellung (nicht der Versetzung) vorgesehen. Das Stellenangebot richtet sich sowohl an Berufseinsteiger*innen als auch an Bewerber*innen, die bereits Berufserfahrung mitbringen. Die Bewerber*innen erklären sich durch die Abgabe einer Bewerbung mit der Einsichtnahme in die Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens zu. Nach Abschluss des Besetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Bewerber*innen aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung von Anschrift und Telefonnummer
der Personalakten führenden Stelle - zu erteilen. Eine Kostenerstattung für Auslagen und Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgt nicht.
Hinweise
Zur Stärkung unserer Diversität werden anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben und werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine vorhandene Schwerbehinderung hin.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei bestehender Unterrepräsentanz und gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt unserer Behörde weiter ausbauen und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten. People of Color und / oder mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte sowie eigenem Migrationshintergrund werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen
Frau Scherz , Tel.: 030 9015 2778
Frau Kühnert, Tel.: 030 9015-2720
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter:
https://www.berlin.de/generalstaatsanwaltschaft/