Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
Die Kindertagesstätten SüdOst sind ein Eigenbetrieb des Landes Berlin. Wir betreiben 44 Kindertagesstätten in den Berliner Bezirken Treptow-Köpenick und Neukölln, in denen täglich bis zu 4.800 Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Schuleintritt betreut und gefördert werden.
Wir suchen für mehrere Kindertagesstätten in beiden Bezirken, ab sofort und zum Jahresende, unbefristet, in Vollzeit, mehrere engagierte
Köchinnen und Köche (w/m/d)
Entgeltgruppe: E5 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Ihr Arbeitsgebiet umfasst…
- die Eigenherstellung von Speisen (ca. 155-180 Essen täglich).
- die Organisation der Küchenarbeitsabläufe.
- die Erstellung von Speiseplänen und Rezepturen einschließlich der Kalkulation.
- die Bestellung von Lebensmitteln einschließlich der Abrechnung.
- die Umsetzung und Einhaltung des HACCP-Konzepts.
Wir wünschen uns…
- Mitarbeiter*innen mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Koch/Köchin.
- Fachwissen über die gesunde Ernährung von Kindern.
- gute Kenntnisse des HACCP-Konzepts.
- ausgeprägte Dienstleistungsorientierung.
- Selbständigkeit, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen.
- Teamfähigkeit sowie eine gute Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit.
Wir bieten Ihnen:
- eine Bezahlung nach den im Land Berlin geltenden Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (Entgeltgruppe 5 TV-L).
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
- eine Prüfung der Anerkennung von förderlichen Beschäftigungszeiten sowie die Vorweggewährung von Erfahrungsstufen im Rahmen des Auswahlverfahrens in Abhängigkeit von den individuellen Voraussetzungen und der Bewerber*innenlage.
- eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder).
- eine Jahressonderzahlung („13. Monatsgehalt“).
- eine Hauptstadtzulage von monatlich bis zu 150,- EUR oder alternativ einen steuerfreien Zuschuss zum Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg und die entstehende Differenz zur Hauptstadtzulage.
- vermögenswirksame Leistungen.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Unterstützung bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihre Kinder in einer unserer Kindertagesstätten.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Schulz, Tel. 030 239821 044
Rund um das Aufgabengebiet
Herr Ihlow, Tel. 030 239821 055Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Schulz, Tel. 030 239821 044
Rund um das Aufgabengebiet
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Sie sind interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte beachten Sie, dass Qualifikationen, Bildungsabschlüsse und Berufserfahrungen nur dann Berücksichtigung finden können, soweit diese mit Nachweisen belegt sind. Bei im Ausland erworbenen Qualifikationen ist ein Nachweis über ihre Anerkennung in Deutschland bzw. die Feststellung der Gleichwertigkeit mit einem in Deutschland anerkannten Ausbildungsberuf und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.Bitte richten Sie diese -unter Angabe der Kennziffer Kö 01/2023- bis zum 31.03.2023 an:
Kindertagesstätten SüdOst - Eigenbetrieb von Berlin
Personalmanagement
Groß-Berliner Damm 151, 12489 Berlin
E-Mail: bewerbungen@kita-suedost.de
Personalmanagement
Groß-Berliner Damm 151, 12489 Berlin
E-Mail: bewerbungen@kita-suedost.de
Hinweise:
Das Stellenangebot richtet sich an Bewerber*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung und Weltanschauung etc. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßen entsprechende Bewerbungen. Anerkannte schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, wie z. B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten o. ä., können nicht erstattet werden.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.kindertagesstaetten-suedost.de
Weiter Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal