Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,89 Millionen Menschen funktioniert.
Das Technische Finanzamt Berlin sucht eine/einenKoordinierende Sachbearbeiterin/Koordinierenden Sachbearbeiter für den Arbeitsbereich IT-Infrastrukturverantwortung und -betreuung;
Kennziffer: SenFin III 43/25
Frau Althaus
III G 27 c
030 9020 3717
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Hinweise:
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Das Technische Finanzamt Berlin sucht eine/einen
Koordinierende Sachbearbeiterin/Koordinierenden Sachbearbeiter für den Arbeitsbereich IT-Infrastrukturverantwortung und -betreuung;
Basisinfrastruktur/Systementwicklung KONSENS (Team 6.1) (m/w/d)
Kennziffer: SenFin III 43/25
Besoldungsgruppe: A 12
Besetzbar: sofort (unbefristet)
Vollzeit mit 40 Wochenstunden (Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.)
Formale Voraussetzungen...
In Betracht kommen Beamtinnen und Beamte mit einer abgeschlossenen Steuerbeamtenausbildung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt gemäß § 8 Abs. 1 Laufbahngesetz i.V.m. § 4 Steuerbeamtenausbildungsgesetz und zusätzlicher DV-Aus- und Fortbildung, die das Grund- und Fachwissen vermittelt hat, praktischer Ausbildung und praktischer Tätigkeit in der DV-Organisation und im IT-Bereich.
Fachliche Voraussetzungen...
- mehrjährige Berufs- und Verwaltungserfahrung
- praktische Erfahrungen in der Koordination von größeren Aufgaben innerhalb eines Arbeitsteams
- umfassende und vertiefte Kenntnisse der Organisation und Automation der Steuerverwaltung
- Kenntnisse des ITIL-Prozessmanagements (insbesondere des Anforderungs-, Change-, Incidentmanagements)
- vertiefte Kenntnisse der Verfahrensabläufe, der Verfahrensarchitektur und Regularien im Steuerverwaltungs- bzw. KONSENS-Umfeld, gute Kenntnisse auf dem Gebiet der ITSicherheit, insbesondere des vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik entwickelten IT-Grundschutzkataloges und der einschlägigen Datenschutzbestimmungen (insbesondere Kenntnisse zur Sicherheit in Client-/Serverarchitekturen)
- Kenntnisse des Haushaltsrechts (insb. einschlägige Abschnitte der LHO und des Vergaberechts) und sehr gute allgemeine IT-Kenntnisse (insb. Bürokommunikation, Office-Produkte, Windows)
- aufgabenspezifische IT-Kenntnisse (u.a. Betriebssysteme, Programmiersprachen, Speichersysteme und Datenbanken, Virtualisierungstechnologien)
- Kenntnisse der verschiedenen Informations-, Kommunikations- und Dokumentationsmöglichkeiten (Betriebsportal KONSENS, Valuemation, TFA-Wiki, u.a.)
- Kenntnisse über das Dokumentenmanagementsystem VIS
- Kenntnis der Rahmendienstanweisung (RDA) IT-Nutzung
- Kenntnis der Geschäftsordnung für die Finanzämter (FAGO)
- umfangreiche Kenntnisse der IT-Infrastruktur der Berliner Finanzämter und SenFin
- gründliche und umfassende Kenntnisse des Betriebssystems Linux sowie über dessen automatisierte Installation und Konfiguration
- vertiefte Kenntnisse des Aufbaus von Serverinfrastrukturen gründliche und umfassende Kenntnisse von Linux-Skriptsprachen (bash, perl) im systemnahen Umfeld
- Kenntnisse über die Datenbank-Abfragesprache SQL
- Kenntnisse über Netzwerke und Netzwerkprotokolle
- gründliche und umfassende Kenntnisse über Java-Applikationserver (z.B. Tomcat, JBoss)
- Kenntnisse über Virtualisierungstechnologien im Enterprise-Umfeld (z.B. VMware ESX)
- Kenntnisse über Monitoring-Systeme (z.B. NAEMON) und Datensicherung auf Basis von Software wie Networker
- Kenntnisse über Hochverfügbarkeitstechnologien im Serverumfeld
- Kenntnisse der einschlägigen Werkzeuge zur Softwareentwicklung, Analyse und Fehlerdiagnose
Außerfachliche Voraussetzungen...
- Leistungsverhalten: Zeiteinteilung, Selbständigkeit, zweckmäßiges und effektives Handeln, Lernbereitschaft und -fähigkeit, Belastbarkeit/Stresstoleranz, Entscheidungsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Innovationsfähigkeit, Urteilsvermögen, Informationsfähigkeit, Ausdrucksvermögen, Eigeninitiative/Einsatzfreude
- Sozialkompetenz: Kooperationsverhalten, Konfliktfähigkeit, Überzeugungs- und Durchsetzungskraft, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit
- Kunden- und adressaten-(anwender-)orientiertes Verhalten: Kundenorientierung
Ansprechpartnerin für Ihre Fragen:
Frau Althaus
III G 27 c
030 9020 3717
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Interessierte werden gebeten, ihre aussagekräftige Bewerbung sowie eine Aufstellung des beruflichen Werdegangs (Vordruck A 1000) auf dem Dienstweg (über Sachgebietsleitung und Amtsleitung) innerhalb von vier Wochen unter Angabe der Kennzahl an die Senatsverwaltung für Finanzen – III G – 10179 Berlin, Klosterstraße 59 zu richten.
Für die Auswahl ist eine aktuelle dienstliche Beurteilung erforderlich, die nicht älter als 8 Monate ist (Stichtag für ggfs. neu zu erstellende Anlassbeurteilungen: 01.05.2025).
Es wird um eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht gebeten.
Bitte beachten Sie, dass Kosten (einschl. Fahrtkosten etc.), die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, nicht erstattet werden können.
Für die Auswahl ist eine aktuelle dienstliche Beurteilung erforderlich, die nicht älter als 8 Monate ist (Stichtag für ggfs. neu zu erstellende Anlassbeurteilungen: 01.05.2025).
Es wird um eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht gebeten.
Bitte beachten Sie, dass Kosten (einschl. Fahrtkosten etc.), die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, nicht erstattet werden können.
Hinweise:
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem unbefristeten Dienstverhältnis zum Land Berlin stehen und die sich im Statusamt einer Steueramtfrau/eines Steueramtmanns befinden.
Das Anforderungsprofil, aus dem sich weitere Einzelheiten ergeben, liegt vor und kann ggf. unter der Telefonnummer 90 20 (920) 3717 angefordert werden. Die Auswahl wird nach dem Anforderungsprofil „qual. Sb SenFin A 12“ erfolgen.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Daher begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Daher begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Eine Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.