Die Verwaltung des Abgeordnetenhauses von Berlin
- Abteilung I (Allgemeine Verwaltung) -
sucht für die Besetzung mehrerer Stellen
Kennzahl: 602
Entgeltgruppe: 5 TV-L
Besetzbar: ab sofort, unbefristet
Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden (Schicht- und Wechselschichtdienst)
Allgemeines
Ihre Qualifikation
Sie haben Interesse...
Und nicht zuletzt
- Abteilung I (Allgemeine Verwaltung) -
sucht für die Besetzung mehrerer Stellen
Mitarbeitende für den Sicherheits- und Ordnungsdienst (m/w/d)
Kennzahl: 602
Entgeltgruppe: 5 TV-L
Besetzbar: ab sofort, unbefristet
Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden (Schicht- und Wechselschichtdienst)
Allgemeines
Im Herzen der Hauptstadt vertritt das Berliner Abgeordnetenhaus rund 3,6 Millionen Bürgerinnen und Bürger. Hier beschließen die Abgeordneten Gesetze, kontrollieren die Regierung und machen Politik für die Hauptstadt. Die Arbeit in der Verwaltung des Abgeordnetenhauses ist ein bedeutender Dienst für die Demokratie in Berlin. Die Beschäftigten des Abgeordnetenhauses begleiten die Arbeit des Parlaments sowohl inhaltlich als auch organisatorisch. Für diese Aufgaben suchen wir aufgeschlossene und leistungsfähige Kolleginnen und Kollegen.
Ihre Aufgaben
- Durchführen der Einlass- und Zufahrtskontrollen (einschl. Personen- und Gepäck- und Fahrzeugkontrollen)
- Bedienung von Gepäckröntgenanlagen und Personenkontrollrahmen
- Kontrolltätigkeiten/-rundgänge innerhalb und außerhalb des Hauses
- Pförtnerdienste und Überwachung des Gebäudeleitstands (BMZ, EMZ, Videoüberwachung etc.)
- Sitzungs- und Sicherheitsdienst bei Ausschuss- und Plenarsitzungen
- Erteilen von Auskünften; Telefonvermittlung
- Mitarbeit in der Poststelle
- Tätigkeit im Schicht- und Wechselschichtdienst
Ihre Qualifikation
- Mind. abgeschlossene Unterweisung nach § 34a Gewerbeordnung sowie einschlägige Berufserfahrungen
- Abgeschlossene einschlägige Berufsaus- oder Weiterbildung, z. B. als Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder als geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft sind wünschenswert
- Uneingeschränkte körperliche Einsatzfähigkeit (Gehen, Stehen, Sitzen, Sehen, Hören, Bildschirmtauglichkeit; aufgrund der Mitarbeit im Bereich der Poststelle: Heben und Tragen von Lasten)
- Uneingeschränkte Einsatzfähigkeit im Wechselschichtdienst (einschl. Wochenend- und Nachtdienste)
- Einwandfreier Leumund sowie geordnete wirtschaftliche Verhältnisse (es erfolgt eine Sicherheitsüberprüfung)
- Gute Umgangsformen, gewandtes und verbindliches Auftreten
Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit - Grundkenntnisse in der englischen Sprache sind erforderlich, weitere Fremdsprachenkenntnisse erwünscht
- Grundkenntnisse im Umgang mit einem PC und MS-Standardsoftware
Wir bieten Ihnen
- Einen unbefristeten oder einen befristeten Arbeitsvertrag für mindestens 12 Monate als Abwesenheitsvertretung
- Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
Die Arbeit in einem Team mit kollegialem Arbeitsklima - Einen außergewöhnlichen Arbeitsplatz in einem repräsentativen Dienstgebäude in der Mitte Berlins
- Eine optimale Verkehrsanbindung
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. mit vielfältigen Sportangeboten sowie einer kostenlosen externen Sozialberatung
- Ein vergünstigtes Firmenticket
- Einen rollierenden und verlässlichen Dienstplan
- Ein tarifliches Entgelt entsprechend E 5 TV-L (3.331 € brutto in Stufe 3) zuzüglich Zulagen (Hauptstadtzulage, Schicht- bzw. Wechselschichtzulage) und Zeitzuschläge
- Mind. 33 und bis zu 36 Tage Erholungs- und Zusatzurlaub pro Jahr
- Eine jährliche Sonderzahlung sowie eine spätere Betriebsrente (VBL)
Sie haben Interesse...
dann bewerben Sie sich mit den einschlägigen Unterlagen (aussagekräftiges Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse, Beurteilungen) unter Angabe der Kennzahl 602 bei der Verwaltung des Abgeordnetenhauses von Berlin, I B, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin oder per E-Mail unter: personal@parlament-berlin.de. Ihre Bewerbung muss bis spätestens zum 9. März 2025 eingegangen sein.
Und nicht zuletzt
Auf Grund der bestehenden Unterrepräsentanz von weiblichen Beschäftigten sind Frauen in besonderem Maße aufgefordert, sich zu bewerben; sie werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.