Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal
  • Arbeitgeber Land Berlin
  • Einstieg
  • Berufsvielfalt
  • Stellensuche

Barrierefreiheit

Einstellungen

  • Symbol leichte Sprache Leichte Sprache
  • Symbol Gebärdensprache DGS

Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!


Die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist die größte öffentliche Bibliothek in Deutschland und mit rd. 1,5 Millionen Besucher*innen jährlich, die am besten besuchte Kultur- und Bildungseinrichtung Berlins. An zwei Standorten – Amerika-Gedenkbibliothek und Berliner Stadtbibliothek – stehen für unsere Nutzer*innen gut 3,4 Millionen Medien zur Verfügung. Zugleich erfüllt die Stiftung Aufgaben als Berliner Landesbibliothek.
 
Mit den Berlin-Sammlungen wird die Metropole Berlin als urbaner Stadt- und Lebensraum sowohl für die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft in seiner sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Vielfalt greifbar und erfahrbar. Als Teil des historischen und kulturellen Gedächtnisses der Stadt sind die Berlin-Sammlungen Teil der kulturellen Identität und damit essentieller Bestandteil der Stadtgesellschaft.
 
Aktuell werden die Berlin-Sammlungen neu ausgerichtet. Dabei wird insbesondere die Programm- und Vermittlungsarbeit für den Bereich gestärkt. Mit den Sammlungen als Basis und Ausgangspunkt soll durch zielgruppenspezifische Angebote und Services die Wahrnehmung der Berlin-Sammlungen als Teil des Gesamtportfolios der Zentral- und Landesbibliothek verbessert und die Bindung zwischen dem Publikum und den Berlin-Sammlungen gestärkt werden. Sowohl vor Ort als auch virtuell soll hierbei von den Bedürfnissen und Motivationen der Nutzer*innen ausgegangen werden. Ziel ist es, Austauschbeziehungen zwischen den Themen der Berlin-Sammlungen und den Nutzer*innen herzustellen und in einem demokratischen Dialog zu positionieren. Die Perspektive des individuellen Zugangs eines diversen Publikums soll so anerkannt und die Verständigung in den Fokus gerückt werden. Ihre Aufgabe wird es sein, die Bildungs- und Vermittlungsarbeit im Referat Berlin-Sammlungen neu aufzustellen und das Gesamtangebot der Abteilung Landesbibliothek gemeinsam mit Ihren Vorgesetzten und Kolleg*innen im Team zu steuern.
 
Werden Sie Teil unseres Teams! Verstärken Sie das Referat Berlin-Sammlungen als engagierte*r
 

Mitarbeiter*in Kulturvermittlung, Programm und Outreach

Organisationseinheit: Abteilung Landesbibliothek | Referat Berlin-Sammlungen
Kennziffer: 17/23
   
Entgeltgruppe: E11 TV-L    
Arbeitszeitumfang: Vollzeit (zz. 39,4 Stunden/Woche)
Befristung: unbefristet

Ihr Aufgabengebiet:

  • Steuerung und Entwicklung der Programm- und Vermittlungsarbeit für die Berlin-Sammlungen sowie des Gesamtangebotes der Abteilung Landesbibliothek
  • Konzeption, Planung und Umsetzung neuer Programm- und Veranstaltungsformate sowie Vermittlungsangebote (analog und digital) des Referats und der Abteilung
  • Identifikation, Ansprache sowie Gewinnung neuer heterogener Zielgruppen durch die stetige konzeptionelle Weiterentwicklung und leitende Realisierung spezifischer zielgruppenspezifischer Formate (z. B. für Menschen aus benachteiligten Gruppen, inklusive Angebote usw.) zur Erhöhung des Nutzer*innen-Engagements unter besonderer Berücksichtigung des Themas Berlin
  • Bibliothekarischer Auskunftsdienst

Ihre Qualifikationen:

Sie haben Ihr Hochschulstudium der Geistes- oder Kulturwissenschaften bzw. in einem für die Tätigkeit geeigneten Fach abgeschlossen.

Zu Ihren Fachkompetenzen zählen:

  • hervorragende Kenntnisse der neusten Entwicklungen in der zielgruppenspezifischen Programm- und Veranstaltungsarbeit sowie der Kulturvermittlung/ der kulturellen Bildung/ Outreach
  • umfangreiche Erfahrungen bei der Erarbeitung von Strategien für zielgruppenspezifische Vermittlungsarbeit in Kultureinrichtungen (digital und analog)
  • gute Kenntnisse der Instrumente des strategischen Audience Developments
  • Kenntnisse von gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen und Trends
  • sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im agilen und klassichen Projektmanagement

Folgende außerfachliche Kompetenzen zeichnen Sie aus:

  • Gestaltungswille verbunden mit Verantwortungsbereitschaft und der Fähigkeit zum strategisch-konzeptionellem und bereichsübergreifendem Denken
  • sehr gute Fähigkeit, Aufgaben zu strukturieren und Mitarbeiter*innen zu motivieren sowie projektbezogen anzuleiten
  • stark ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • selbstständige, systematische und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Interesse an neuen Entwicklungen und Technologien im Kulturbereich


Sind Sie so jemand? Dann brauchen wir Sie!

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 25.06.2023. Bitte bewerben Sie sich online über das Berliner Karriereportal. Klicken Sie dazu auf den Button "Jetzt bewerben!" am Ende der Stellenausschreibung.

Hinweise:

Die ZLB fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, geschlechtlicher oder sexueller Identität. Anerkannt schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Personen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich. Die zu übernehmenden Publikumsdienste sind in Dienstplänen organisiert. Die Bereitschaft zur Übernahme wechselnder Dienste inkl. Spät- und Samstagsdienste ist daher erforderlich.

Weitere Informationen über die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin erhalten Sie unter www.zlb.de.

Ansprechpartnerinnen:

Yvonne Günther
Telefon: +49-30-90226-504
E-Mail: stellenausschreibung@zlb.de

Katharina Fendius (für fachbezogene Auskünfte)
Telefon: +49-30-90226-476
E-Mail: katharina.fendius@zlb.de
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Symbol GebärdenspracheDGS
    • Symbol leichte SpracheLeichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Online-Dienstleistungen
    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
    • Ehrenamt
  • Aktuelles

    • Energiekrise
    • Ukraine
    • Covid-19
    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
  • Themen

    • Gemeinsam Digital
    • Grundsteuer
    • Mobilitätswende
    • Moderne Verwaltung
    • Berliner Mauer
    • Berlin im Überblick
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • BerlinFinder
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.