Der Einsatzbereich 7 ist verantwortlich für die stadtweiten Aufgaben der Organisationseinheit Rettungsdienst und des Technischen Dienstes.
Die Organisationseinheit Rettungsdienst verfügt über mehr als 35 Einsatzmittel der Berliner Notfallrettung und übernimmt die zentrale praktische Ausbildung für die Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter.
Kennziffer: 106/2023
Die Berliner Feuerwehr sucht
Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (m/w/d) für die Organisationseinheit Rettungsdienst
Details über die ausgeschriebene Stelle:
Dienststelle: | Organisationseinheit Rettungsdienst (OE RD) |
Stellenbezeichnung: | Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (m/w/d) für die OE RD |
Entg.-/Bes.-Gr.: | KR 8 TV-L |
Befristung: | unbefristet |
Bewerbungsfrist: | 31.12.2023 |
Hinweise: | Die Arbeit ist in verschiedenen Dienstplanmodellen mit unterschiedlichen Wochenarbeitszeiten sowie unterschiedlichen Beginn- und Endzeiten möglich. Bei Teilzeitbeschäftigungen ist eine Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit bis auf 30 Prozent möglich. |
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Der Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters gehört zu den Gesundheitsfachberufen und ist die höchste nicht ärztliche Qualifikation im Rettungsdienst.
Die Notfallsanitäterin/ der Notfallsanitäter muss die Lage am jeweiligen Einsatzort erfassen, den Gesundheitszustand von erkrankten und verletzten Personen beurteilen sowie alle notwendigen notfallmedizinischen Versorgungen bis zum Eintreffen der Notärztin/ des Notarztes durchführen. Sie/ er assistiert bei der ärztlichen Notfall- und Akutversorgung von Patientinnen und Patienten und berücksichtigt dabei die unterschiedlichen situativen Einsatzbedingungen. Neben der Herstellung und Sicherung der Transportfähigkeit sowie der dauerhaften Überwachung des gesundheitlichen Zustandes, übergibt sie/ er die erkrankten oder verletzten Personen sachgerecht in die ärztliche Weiterbehandlung im Krankenhaus, stellt die Einsatz- und Betriebsfähigkeit der Rettungsmittel wieder her und verfasst Einsatzberichte.
Wir bieten:
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz in einer bedeutungsvollen Berliner Behörde
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Team
- eine Vergütung nach TV-L Land Berlin, eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen sowie eine jährliche Sonderzahlung
- pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
- vergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenen Fitnessstudios im Rahmen der Sportförderung
- kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
- Gelegenheit zu 1 Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
Sie bringen mit:
- Die Qualifikation zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter
- Die Fahrerlaubnis der Klasse C1, eine erfolgreich bestandene Probezeit sowie ein eintragungsfreies Fahreignungsregister
- Die körperliche und gesundheitliche Eignung für die Tätigkeit im Rettungsdienst (mit uneingeschränkter Funktion der großen Gelenke und der Wirbelsäule in Bezug auf die physiologischen Verhältnisse und Beweglichkeit)
- Ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis (wird durch die Berliner Feuerwehr eingeholt)
- Die Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten
- Ein bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern muss im Rahmen der Einstellungsuntersuchung gem. § 20 Abs. 9 S.1 und § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG) nachgewiesen werden. Darüber hinaus muss die Bereitschaft vorliegen, sich gegen die nachstehenden Krankheiten impfen zu lassen: Hepatitis A und B, Tetanus, Diphtherie, Poliomyelitis, Windpocken.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei:
- Ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
- Einen tabellarischen Lebenslauf
- Nachweis der Ausbildung zum Notfallsanitäter
- Ggf. Aktuelles Arbeitszeugnis, aus dem die Erfahrung im aktiven Rettungsdienst entnommen werden kann
- Kopie des Personalausweises (beidseitig)
- Kopie der Fahrerlaubnis der Klasse C1 sowie einen aktuellen Auszug aus dem Fahreignungsregister ohne Eintrag (der Auszug darf zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als drei Monate sein)
- Nachweis des Schwimmabzeichens in Silber (nicht älter als zwei Jahre)
(Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!)
Da Frauen bei der Berliner Feuerwehr unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen qualifizierter Interessentinnen besonders willkommen.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität und wünschen uns auch Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind oder sein könnten.
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Berliner Feuerwehr
Organisationseinheit Rettungsdienst
Thorsten Janiszewski - EB E 7 - V
Telefon: 030 387 40 7005
Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:
Berliner Feuerwehr
Zentraler Service - Personalrekrutierung • Personalauswahl mittlerer Dienst
Frau Heinicke - ZS P B 224
Telefon: 030 387 30 6624
Weitere Hinweise:
Wir retten Berlin. Seit 1851.
Website: www.berliner-feuerwehr.de
Twitter: www.twitter.com/berliner_fw
Facebook: www.facebook.com/berliner.fw
Instagram: www.instagram.com/berliner_fw
YouTube: www.youtube.com/BerlinerFeuerwehrTV
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal