Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 128.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,65 Millionen Menschen funktioniert.
Berlin ist ein Magnet. Und: wächst. Immer mehr Menschen zieht es nach Berlin. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gestaltet dieses Wachstum im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sozial und nachhaltig. Lebendige Quartiere, bezahlbare Wohnungen, städtische Zentren sowie Grün- und Freiräume zur Erholung sind Erfolge eines kompetenten Verwaltungsmanagements. Werden Sie Teil davon.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen bietet fortlaufend
Plätze für Pflichtpraktika in technischen Studiengängen
Studierende technischer Studiengänge können ihr Pflichtpraktikum bei uns absolvieren - vorausgesetzt, dass wir im Praktikumszeitraum die personellen und
räumlichen Kapazitäten haben, um eine qualitativ hochwertige Betreuung sichern zu können. Die studentischen Pflichtpraktikant:innen erhalten Einblicke in
die vielfältige Arbeit unserer Senatsverwaltung und können ihr theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen. Wir bieten interessante Aufgabengebiete z.B. in
der
Abteilung I - Stadtplanung
Abteilung II - Städtebau und Projekte
Abteilung IV - Wohnungswesen, Stadterneuerung, Städtebauförderung
Abteilung V - Hochbau
Abteilung MQ - Mieterschutz und Quartiersentwicklung
Sie...
studieren in einem der folgenden Studiengänge:
Architektur
Bauingenieurwesen
Technische Gebäudeausstattung
Eletrotechnik / Verfahrenstechnik
Stadt- und Regionalplanung / Urbanistik
Geodäsie / Vermessungswesen
oder in einem vergleichbaren Studiengang
müssen im Rahmen Ihres laufenden Studiums ein Pflichtpraktikum absolvieren
interessieren sich für die Berliner Politik und deren Umsetzung
sind kommunikativ, teamfähig, motiviert und interessiert an unseren Aufgabengebieten
gehen selbstverständlich mit MS Office und sozialen Medien um und haben ggf. noch weitere Software-Kenntnisse
Wir bieten...
interessante und anspruchsvolle Aufgaben, durch die Sie wichtigeAufgabenbereiche unserer Senatsverwaltung kennenlernen
engagierte Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter
ein angenehmes Arbeitsklima in einer vielfältigen Verwaltung, in der wir unsfür Chancengerechtigkeit einsetzen
eine Mischung aus langjährigen Verwaltungsmitarbeitenden undQuereinsteigenden, die durch unterschiedliche berufliche Hintergründe,Erfahrungen, Perspektiven und Ideen voneinander profitieren
nach Möglichkeit flexible Arbeitszeiten
eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nutzen Sie dafür bitte den unten stehenden Button "Jetzt bewerben!".
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer Prak-Tech-2025 mit
Motivationsschreiben mit Angabe des beabsichtigten Praktikumszeitraums und ggf. gewünschtem Fachbereich (Name der Abteilung)
Tabellarischer Lebenslauf
Immatrikulationsbescheinigung
für Sie geltende Studienordnung- und/oder Praktikumsordnung
Nachweise über bereits erbrachte Studienleistungen
ggf. (Arbeits-)Zeugnisse/Beurteilungen, Zertifikate etc.
Die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist nicht erforderlich. Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit der o.g. Bewerbungsunterlagen und reichen Sie bitte alle Urkunden und Leistungsnachweise in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung ein. Sollten Ihnen zum Zeitpunkt der Bewerbung noch erforderliche Dokumente fehlen, informieren Sie uns bitte im Rahmen Ihres Bewerbungsschreibens und reichen diese schnellstmöglich nach.
Allgemeine Hinweise:
Gemäß Praktika-Richtlinien vom 15.11.2016 i.d.F. des Rundschreibens IV Nr. 46/2022 erhalten Pflichtpraktikant:innen einer Fachhochschule, einer University of applied science oder einer Hochschule für angewandte Wissenschaften mit angestrebtem Bachelorabschluss eine Aufwandsentschädigung i.H.v. 400 Euro. Praktikant:innen, die ihr Pflichtpraktikum in Teilzeit absolvieren, erhalten die Aufwandsentschädigung anteilig entsprechend der vereinbarten regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit.
Von dieser Regelung ausgenommen sind Praktikant:innen, die an wissenschaftlichen Hochschulen bzw. an Universitäten studieren.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Ihnen mit der Wahrnehmung von Kennenlerngesprächen verbundene Kosten nicht übernehmen können.
Ansprechperson/en für Ihre Fragen rund um das Bewerbungsverfahren:
Frau Elif Uzuner, Tel.: +49 30 90173 - 3464