Praktikumsplätze für Studierende der Rechtswissenschaft - Basispraktikum
In der Berliner Justiz arbeiten knapp 2000 Richterinnen/Richter und Staatsanwältinnen/Staatsanwälte. Wenn Sie Interesse daran haben, einen Einblick in deren praktische Tätigkeit zu erlangen, würden wir Sie gerne zu einem Praktikum in der Berliner Justiz begrüßen.
Basispraktikum
Die Berliner Justiz bietet Studierenden der Rechtswissenschaft (angestrebter Abschluss: erstes juristisches Staatsexamen) die Möglichkeit, im Rahmen eines vierwöchigen Pflichtpraktikums gemäß § 6 JAG BE i.V.m. § 2 JAO BE (bzw. der jeweils für Sie geltenden Ausbildungsvorschriften) vom 8. September bis zum 2. Oktober 2025 erste Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Arbeitsgebiete der Justiz zu erhalten. Jeweils eine Woche verbringen Sie in einem Gericht der Zivilgerichtsbarkeit, der Strafgerichtsbarkeit und der Fachgerichtsbarkeit (Arbeits-, Sozial- oder Verwaltungsgericht) sowie bei der Staatsanwaltschaft. Begleitet wird das Basispraktikum durch ein Rahmenprogramm mit Vorträgen zu aktuellen juristischen Themen aus der Praxis sowie Führungen. Einen ausführlichen Erfahrungsbericht einer ehemaligen Teilnehmerin des Basispraktikums finden Sie auf den Seiten des Online-Magazins JURios.
Das Basispraktikum richtet sich in erster Linie an Studierende, die am Anfang ihres Studiums stehen und erste, breit gefächerte praktische Erfahrungen sammeln möchten. Sofern Sie sich bereits für ein bestimmtes Rechtsgebiet interessieren und in diesem vertiefte praktische Erfahrungen sammeln möchten, bewerben Sie sich bitte um einen Platz im Vertiefungspraktikum.
Bewerbungen
Ihre Bewerbung um einen Praktikumsplatz in den Semesterferien des Sommersemesters 2025 können Sie ab dem 1. März 2025 bis zum 31. März 2025 online über das Karriereportal über den Button "Jetzt bewerben" (weiter unten) einreichen.
Ihrer Bewerbung sollte ein aussagekräftiges Motivationsschreiben sowie ein kurzer Lebenslauf beigefügt sein. Zwingend notwendig ist darüber hinaus eine Studienbescheinigung, aus welcher Ihr Immatrikulationsstatus zum Zeitpunkt des Praktikums sowie Ihr Studiengang hervorgeht.
Sollten Sie eine Präferenz bei der Fachgerichtsbarkeit haben, können Sie dies in Ihrer Bewerbung gern angeben. Aus organisatorischen Gründen kann eine Berücksichtigung Ihres Wunsches jedoch nicht garantiert werden.
Die Berliner Justiz fördert aktiv Gleichstellung. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Personen mit eigener oder familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Bei Fragen können Sie sich gerne an Tobias Huxol wenden:
Mail: praktikum-justiz@senjustv.berlin.de
Wir freuen uns auf Sie!
Ihrer Bewerbung sollte ein aussagekräftiges Motivationsschreiben sowie ein kurzer Lebenslauf beigefügt sein. Zwingend notwendig ist darüber hinaus eine Studienbescheinigung, aus welcher Ihr Immatrikulationsstatus zum Zeitpunkt des Praktikums sowie Ihr Studiengang hervorgeht.
Sollten Sie eine Präferenz bei der Fachgerichtsbarkeit haben, können Sie dies in Ihrer Bewerbung gern angeben. Aus organisatorischen Gründen kann eine Berücksichtigung Ihres Wunsches jedoch nicht garantiert werden.
Die Berliner Justiz fördert aktiv Gleichstellung. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Personen mit eigener oder familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Bei Fragen können Sie sich gerne an Tobias Huxol wenden:
Mail: praktikum-justiz@senjustv.berlin.de
Wir freuen uns auf Sie!