Referent_in der/des Dezernent_in für Stadtentwicklung und Facility Management (m,w,d)
Kennziffer: 116/2023
Wir:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin - Stadtentwicklungsamt -Start:
ab sofortbefristet bis 13.08.2024, im Rahmen des Beschäftigungsverbotes, das Mutterschutzes und der Elternzeit
Wochenarbeitszeit:
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglichVergütung:
Entgeltgruppe: E11 TV-LIhre neuen Aufgaben:
- Fachliche Beratung und Unterstützung der/ des Dezernent_in in grundsätzlichen, strategischen und konzeptionellen Angelegenheiten der Abteilung
- Planung, Steuerung und Kontrolle der ämterübergreifenden, generellen, grundsätzlichen sowie bedeutsamen Themen- und/oder Aufgabenstellungen, wie sie durch die Abteilungsstruktur aus Sozialraumorientierung, Quartiersmanagement, Stadtentwicklung und Facility Management vorgegeben sind
- Sicherung von Qualität, Effizienz und Effektivität des Verwaltungshandelns
- Erarbeitung von Vorschlägen zur Verbesserung der fachlichen, strukturellen und organisatorischen Gestaltung innerhalb der Abteilung einschl. Durchführung eines entsprechenden Controllings
- Bearbeitung und Koordination von Gremienangelegenheiten (BVV, Bezirksamt, Rat der Bürgermeister, Abgeordnetenhaus einschl. jeweiliger Fachausschüsse)
- Sachbearbeitung für die/ den Dezernent_in einschl. Sonderaufträge
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Vorbereitung und Gestaltung von Sprechstunden für Bürger_innen der/ des Dezernent_in
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes einschlägiges Fachhochschulstudium bzw. Bachelorstudium (z.B. Public- und Nonprofit Management, Faci- lity Management, Immobilienwirtschaft, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften) oder ein vergleichbarer Studienab- schluss in einer für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten Fachrichtung mit einschlägiger Berufserfahrung
Unsere Pluspunkte:
- Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut, die Kostenübernahme erfolgt durch uns
- Umfangreiche Angebote im Bereich Gesundheitsmanagement während der Dienst- und Arbeitszeit (z.B. Gesundheitskurse, Vorträge, Workshops)
- 1 Stunde Sport im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements während der Arbeits- und Dienstzeit, auch bei externen Anbietern!
- Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
- Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
- Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
- 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
- Eine Jahressonderzahlung
- VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
Ansprechperson für weitere Informationen
zur Stellenausschreibung:
Frau Altendorf, Abt. Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination+49 30 90277 3026
zum Aufgabengebiet:
Herr Junge, Abt. Stadtentwicklung und Facility Management+49 30 90277 4644
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11. Juni 2023.
Benutzen Sie dazu bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Unterlagen zum Hochladen bereit (PDF-Format, max.15 MB):
Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- tabellarischen Lebenslauf
- Zeugnisse (Dokumentation von Ausbildung und bestandenen Prüfungen, Arbeitszeugnisse)
- Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
- Beamt_innen: aktuelle Dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr, ggf. Beurteilung einleiten)
- ggf. Nachweis über Schwerbehinderung
Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Bewerbungsverfahren/weitere Informationen:
Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter dem Button "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar. Bitte beachten Sie hierbei, dass nach Ablauf der Bewerbungsfrist das Anforderungsprofil nicht mehr online zur Verfügung steht.Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) bevorzugt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kosten (einschl. Fahrkosten etc.), die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht ersetzt werden können.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/ / Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Doch nicht das Richtige für Sie? Dann schauen Sie sich gern noch auf unserer Karriereseite um!
Hinweise zur Datenschutzgrundverordnung
Wir machen darauf aufmerksam, dass die Daten von Bewerber_innen im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg elektronisch weiterverarbeitet werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Informationen zur Datenschutzgrundverordnung