Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
Das Deutsche Theater Berlin wurde 1883 gegründet und ist ein Staatstheater des Landes Berlin mit ca. 300 Mitarbeiter:innen. Es zählt zu den bedeutendsten Sprechtheaterbühnen im deutschsprachigen Raum und ist international durch zahlreiche Gastspiele und Kooperationen bekannt. Auf dem Spielplan stehen neben Klassikern vor allem auch Stücke zeitgenössischer Dramatik. Zu den Spielstätten des Deutschen Theaters Berlin gehören das Große Haus mit ca. 600 Plätzen, die Kammerspiele mit ca. 230 Plätzen sowie die kompakte Blackbox im Foyer der Kammerspiele mit ca. 80 Zuschauerplätzen.
Das Deutsche Theater Berlin sucht zur Kennziffer: 2025 - 1
ab dem 15.08.2025, befristet, Personal für das Aufgabengebiet als
Regieassistent:in (m/w/d)
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: Normalvertrag Bühne SR Solo TV-L
in Vollzeit
in Vollzeit
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Vor- und Nachbereitung von Proben + Vorstellungen
Probenbetreuung in Zusammenarbeit mit der Regie und den Gewerken
Organisation des Probenplans
Vor- und Nachbereitung der Proben einschließlich Dokumentation und Aufzeichnung
Führen des Regiebuches
Betreuung von Repertoirevorstellungen
Leitung von Wiederaufnahmen und Umbesetzungen
Schnittstellenkoordination / Kommunikation zwischen allen Abteilungen und der Produktion
Sie haben...
- ein erfolgreich abgeschlossenes Regie- oder geisteswissenschaftliches Studium und/ oder Berufserfahrung als Regieassistent:in am Theater
- Verständnis für künstlerische und technische Zusammenhänge
- sehr gute deutsche Sprachkenntnisse
- schnelles Auffassungsvermögen sowie selbstständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten, Organisationsgeschick, hohes Maß an Eigenverantwortung, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Entscheidungskompetenz, Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, auch an Feiertagen und Wochenenden, gute PC-Kenntnisse
Wir bieten:
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen.
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen - gerne per E-Mail und in einer PDF-Datei zusammengefasst - innerhalb der oben genannten Bewerbungsfrist an:
bewerbung@deutschestheater.de oder
Deutsches Theater Berlin
Abteilung Recht und Organisation
Bewerbungsmanagement
Schumannstr. 13 A
10117 Berlin
Hinweise:
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sofern sie in entsprechenden Stellen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Wir fördern aktiv eine Kultur der Wertschätzung von Vielfalt. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten sowie Altersgruppen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, werden besonders ermutigt, sich zu bewerben. Sie werden besonders berücksichtigt. In diesem Zusammenhang bitten wir um einen freiwilligen Hinweis und weisen darauf hin, dass sie mit dieser Angabe in die Datenerhebung zum Vorliegen eines Migrationshintergrundes einwilligen.
Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Fahrtkosten, die im Zusammenhang mit diesem Stellenbesetzungsverfahren entstehen, können leider nicht erstattet werden.
Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nur für diesen Zweck genutzt. Sie erklären sich mit Ihrer Bewerbung damit einverstanden, dass während des Bewerbungsprozesses Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und unsere zuständigen Mitarbeiter:innen und Gremien darauf Zugriff erhalten. Ihre persönlichen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, außer wir sind dazu aufgrund gesetzlicher Vorgaben verpflichtet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Den Widerruf richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: bewerbung@deutschestheater.de. Ihre Daten werden entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://www.deutschestheater.de/datenschutz/.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Rund um das Bewerbungsverfahren
Anja Broult, 030-28 441 362 oder bewerbung@deutschestheater.de
Bei inhaltlichen Fragen zu dieser ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an den Künstlerischen Betriebsdirektor Michael de Vivie unter der Tel.-Nr. 030-28 441 327 oder der E-Mail-Adresse devivie@deutschestheater.de.
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen - gerne per E-Mail und in einer PDF-Datei zusammengefasst - innerhalb der oben genannten Bewerbungsfrist an:
bewerbung@deutschestheater.de oder
Deutsches Theater Berlin
Abteilung Recht und Organisation
Bewerbungsmanagement
Schumannstr. 13 A
10117 Berlin
Hinweise:
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sofern sie in entsprechenden Stellen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Wir fördern aktiv eine Kultur der Wertschätzung von Vielfalt. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten sowie Altersgruppen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, werden besonders ermutigt, sich zu bewerben. Sie werden besonders berücksichtigt. In diesem Zusammenhang bitten wir um einen freiwilligen Hinweis und weisen darauf hin, dass sie mit dieser Angabe in die Datenerhebung zum Vorliegen eines Migrationshintergrundes einwilligen.
Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Fahrtkosten, die im Zusammenhang mit diesem Stellenbesetzungsverfahren entstehen, können leider nicht erstattet werden.
Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nur für diesen Zweck genutzt. Sie erklären sich mit Ihrer Bewerbung damit einverstanden, dass während des Bewerbungsprozesses Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und unsere zuständigen Mitarbeiter:innen und Gremien darauf Zugriff erhalten. Ihre persönlichen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, außer wir sind dazu aufgrund gesetzlicher Vorgaben verpflichtet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Den Widerruf richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: bewerbung@deutschestheater.de. Ihre Daten werden entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://www.deutschestheater.de/datenschutz/.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Rund um das Bewerbungsverfahren
Anja Broult, 030-28 441 362 oder bewerbung@deutschestheater.de
Bei inhaltlichen Fragen zu dieser ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an den Künstlerischen Betriebsdirektor Michael de Vivie unter der Tel.-Nr. 030-28 441 327 oder der E-Mail-Adresse devivie@deutschestheater.de.
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal