Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: „Wir machen Mitte!"
Das Schul- und Sportamt bietet mit seinen zahlreichen Fachkräften Tätigkeitsfelder rund um das Thema der sogenannten äußeren Schulangelegenheiten und der Förderung des Sports im Bezirk Mitte. Für die über 50 Schulen und mehr als 30 Sportanlagen im Bezirk Mitte stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter u.a. die Schulplatzvergabe sowie die Instandhaltung der Gebäude sicher, schaffen Ausstattungsgegenstände an und betreuen, verwalten und vergeben Sportanlagen. Darüber hinaus gehören auch die Jugendverkehrsschule, das Schülerbootshaus Tegel und das Schulumweltzentrum in diesen Zuständigkeitsbereich. Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie uns mit Ihrem Einsatz in einem der vielen Aufgabengebiete.
Das Schul- und Sportamt bietet mit seinen zahlreichen Fachkräften Tätigkeitsfelder rund um das Thema der sogenannten äußeren Schulangelegenheiten und der Förderung des Sports im Bezirk Mitte. Für die über 50 Schulen und mehr als 30 Sportanlagen im Bezirk Mitte stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter u.a. die Schulplatzvergabe sowie die Instandhaltung der Gebäude sicher, schaffen Ausstattungsgegenstände an und betreuen, verwalten und vergeben Sportanlagen. Darüber hinaus gehören auch die Jugendverkehrsschule, das Schülerbootshaus Tegel und das Schulumweltzentrum in diesen Zuständigkeitsbereich. Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie uns mit Ihrem Einsatz in einem der vielen Aufgabengebiete.
Das Schul- und Sportamt im Bezirksamt Mitte sucht ab sofort unbefristet eine
Sachbearbeitung für Grundsatzangelegenheiten des Schul- und Sportamtes (m/w/d)
Kennziffer: 34/2025
Bewerbungsfrist: 13.03.2025
Entgeltgruppe: E11 TV-L (nähere Angaben hier)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
1. Fachbezogene koordinierende Aufgabenplanung zur Sicherung der Aufgabenwahrnehmung des Schulträgers (einschließlich Grundsatzangelegenheiten)
- Beobachten von Gesetzesentwicklungen auf Landes- und Bundesebene und Ableitung dessen auf die Anforderungen des Schulträgers
- Vor- und Nachbereitung bei der Auslegung anzuwendender Rechts- und Verwaltungsvorschriften im Einzelfall, sowie das Verfassen mündlicher und schriftlicher Stellungnahmen zu Rechtsfragen und Informationen
- Entwickeln von grundsätzlichen oder amtsübergreifenden Geschäftsanweisungen, Stellungnahmen, Ziel- und Servicevereinbarungen wie z. B. Schulgesetzänderung-Gemeinschaftsschule, o. ä.
- Recherche, Aufbereitung, Bereitstellung von Informationen und Erarbeitung entscheidungsvorbereitender, unterschriftsreifer Unterlagen für die Umsetzung von Aufgaben der Amtsleitung (z. B. Schriftverkehr mit den Amtsleiterkollegen, der Senatsverwaltungen, den Schulen, Vorbereiten von Bezirksstadträtesitzungen, RdB-, BA- und BVV-Sitzungen, Ausschüssen, Dienstbesprechungen)
- Moderation zu hausinternen Sitzungen der Amtsleitung und entsprechende Koordinierung mit den Teilnehmenden
2. Koordinierung und Fertigung von Stellungnahmen des Schul- und Sportamtes als Vorbereitung der RdB, BA-, BVV- und Ausschusssitzungen
- Ämterübergreifende Koordinierung und Bearbeitung von Angelegenheiten der Bezirksverordnetenversammlung und des Abgeordnetenhauses, z. B. von kleinen, großen, mündlichen und schriftlichen Anfragen und Beschlüssen bis hin zur Erstellung von Vorlagen sowie unterschriftsreifer Antwortentwürfe
- Bearbeitung von schriftlichen und mündlichen Anfragen der Schulen, Eltern, Schulgremien u. a.
3. Mitwirkung an der Umsetzung des Verwaltungsreformprozesses und an der Umsetzung der „Schulbauoffensive“
- Vertretung des Schulamtes an strategischen Steuerungsrunden des Bezirks, wie der AG Ressortübergreifende Planungsvernetzung (AG RPV, AG Clusterung):
- kontinuierliche Berichterstattung aus dem Schul- und Sportamt, sowie strategische Vernetzung zur Bewältigung von amtsrelevanten Herausforderungen, wie der Aufnahme von Geflüchteten in den Schulen
- Bedarfsberichtserstattung über die Schulplatzsituation in den einzelnen Bezirksregionen
- Mitwirken bei Maßnahmen zur Infrastruktur- und Stadtentwicklungsplanung im Zuge der Schulerweiterung und von Schulneubauten
- Einbringung der Bedarfe aus schulplanerischer Perspektive bei der Entstehung neuer größerer Wohnprojekte
- Mediations- bzw. Partizipationsverfahren an Schulen bei besonders schwierigen Konflikten (Pilotphase der SenBJF)
4. Mitwirkung an der Gestaltung fachlicher und organisatorischer Veränderungsprozesse
- Optimierung der amtsinternen Arbeitsstrukturen und der Abläufe durch die Einführung verschiedener Formen des Projektmanagements. Damit verbundene Einführung neuer Kommunikationswege zur Verkürzung der Bearbeitungszeiträume u. a. bei:
- Schulneubauten o Schulsanierungen und -auslagerungen
- Aufnahme von Geflüchteten und Kooperation mit den Heimbetreibern
- Sicherstellung des amtsinternen Arbeitsschutzes
- Koordination und Unterstützung des Überleitungsverfahrens zur elektronischen Akte (e-Akte)
5. Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung der Website des Schul- und Sportamtes:
- Insbesondere Neuaufbau der Seiten für die Jugendverkehrsschulen
- Erstellung von Pressemitteilungen u. a. zur Bekanntgabe von Schulbauerrichtungen
- Zuarbeit zu Presseanfragen
Hervorzuhebende Sonderaufgaben:
- Teilnahme an Abendveranstaltungen außerhalb der Gleitzeit
- Teilnahme an Veranstaltungen an verschiedenen Orten innerhalb und außerhalb des Bezirks
- Teilnahme an Partizipationsverfahren in Schulen mit strittigen Gesprächen und Verhandlungen bei Fällen von besonders schwieriger Konsensbildung
- Sonderaufgaben nach Weisung der übergeordneten Führungskräfte
Sie haben...
als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d)
- erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH/Bachelor) in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Wirtschaft, Gesellschaftswissenschaften, Public und Nonprofit-Management, Betriebswirtschaftslehre bzw. in einem Studiengang mit überwiegend verwaltungs-, rechts-, sozial, politik- oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten.
Wir bieten...
- eine dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
- abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, für das wir mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert wurden und eine gute Work-Life-Balance (durch zeitliche Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten, Einstieg in mobile Arbeit, Angebot von Telearbeitsplätzen)
- aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- temporäres Beschäftigtenwohnen in möblierten Appartements der berlinovo nach Bewerbung und Verfügbarkeit möglich
- umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
- die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes zum Austausch mit europäischen Verwaltungen
- eine betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
Sie finden sich im Profil wieder?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Jetzt bewerben"!
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Jetzt bewerben"!
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, insbesondere für Führungspositionen. Das Bezirksamt Mitte orientiert sich am Frauenförderplan und setzt aktiv hier genannte sowie weitere Maßnahmen um.
Wir schätzen die Vielfalt in unseren Teams und begrüßen daher alle Bewerbungen von Personen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identität(en), sozialen, ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten sowie körperlichen und geistigen Fähigkeiten.
Die vollständige und für die Auswahl verbindliche Stellenausschreibung (inkl. Anforderungsprofil) finden Sie am Ende dieser Seite als verlinkte PDF-Datei unter „Weitere Informationen"!
Zusätzliche Informationen erhalten Sie auf dem Karriereportal oder auf unserer Homepage.
Ihre Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Frau Göktepe
030/9018-24512
Ihre Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Frau Schütze
030/9018-26014