Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 128.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Marzahn-Hellersdorf ist ein infrastrukturstarker Industrie-, Dienstleistungs- und Gesundheitsstandort. Das Bezirksamt bietet als einer der größten Arbeitgeber vor Ort vielseitige und zukunftssichere berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil des Teams und gestalten mit uns den Bezirk!
Die SE Facility Management sucht zur Kennziffer: 3306/142D
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als
Sachbearbeitung in der bautechnischen Gebäudeunterhaltung (m/w/d)
Entgeltgruppe: E 9a einz. Fgr. Teil II Abschn. 22.2 der Anlage A zum TV-L
Teilzeit, Vollzeit
Dienstort: Premnitzer Str. 11/13, 12681 Berlin
Teilzeit, Vollzeit
Dienstort: Premnitzer Str. 11/13, 12681 Berlin
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Prüfen und bearbeiten von eingehenden Mängeln- und Störmeldungen bei überwiegend einfachen baulichen Sachverhalten
- Sie sind für die Objektbegehungen in den Bürodienstgebäuden, Bauüberwachung, Baukontrolle und für die Abnahmen verantwortlich
- Prüfung der Einhaltung von Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften
- Führen von Marktanalysen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowie Nachkalkulationen
- Weiterhin leiten Sie Sofortmaßnahmen ein und erstellen Stellungnahmen zu baufachlichen Fragestellungen
- Die Dokumentation findet mit Hilfe von CAFM statt
- Für die Kostensteuerung, Kostenkontrolle und Überwachung der übertragenen Bauvorhaben oder Bauaufgaben und des Budgets tragen Sie auch die Verantwortung
- Zuarbeiten für die Haushaltsplanung
- Abstimmung mit dem Fachbereich Bau bei unklaren Sachverhalten
- Sie wirken bei der Erarbeitung von Rahmenverträgen und im Wartungsmanagement mit
- Für die Instandhaltungsplanungen sind Sie ebenso verantwortlich
- Die einfachen Bauaufgaben mit geringem Planungsaufwand werden über die Leistungsphasen gem. § 34 der HOAI ausgeführt
- Abrechnung der Leistungen gem. ABau gehört auch zu Ihren Aufgaben
Sie bringen mit:
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
- Sie verfügen über eine einschlägige Ausbildung als Techniker*in mit dem Schwerpunkt Hochbau
- sonstiger Beschäftigter, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben
- Und eine 2-jährige Berufserfahrung auf dem Gebiet im Hochbau, Bauherrenaufgaben oder in der Bauleitung sind notwendig
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Wir bieten Ihnen:
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit
- Fortbildung und Personalentwicklung
- Attraktive Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag
- Eine jährliche Sonderzahlung
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage
- 30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzlich als Feiertage) gemäß TV-L
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen
- eine intensive Begleitung in der Einarbeitungsphase
Vollständige Bewerbungsunterlagen:
Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, wird die Bewerbung für dieses Verfahren nicht berücksichtigt. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen.
Diese Ausschreibung ist eine Dauerausschreibung für ein Jahr mit insgesamt sechs Auswahlrunden (03.03.2023, 03.05.2023, 03.07.2023, 03.09.2023, 03.11.2023, 03.01.2023). Sofern die verfügbare Stelle in den ersten Runden besetzt wird, wird die Dauerausschreibung bereits vor dem 03.01.2024 geschlossen.
Hinweise:
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung hin.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Die Personalauswahl ist ca. 4 Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines strukturierten Interviews vorgesehen.
Der Dienstort befindet sich in Premnitzer Str. 11/13, 12681 Berlin.
Erwartet wird, dass Bewerbende über verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" zu einen deutschen Abschluss nachzuweisen.
Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, wird die Bewerbung für dieses Verfahren nicht berücksichtigt. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen.
Weitere Informationen zu unserem Bezirksamt erfahren Sie in unserem Arbeitgebervideo und unter www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/karriere
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
Ihre Bewerbung in deutscher Sprache sollte Ihre Motivation erkennen lassen und zwingend folgende Unterlagen enthalten:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse, welche Ihre Qualifikation belegen (Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen.)
- Dienstliche Beurteilung / qualifiziertes Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr) bzw. tragen Sie dafür Sorge, dass diese/s unverzüglich nachgereicht wird
- Ggf. Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle bei Bewerber/-innen des öffentlichen Dienstes
Bewerbungen in elektronischer Form sind ausschließlich als pdf.-Datei mit einer maximalen Größe von 15 MB einzureichen.
Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, wird die Bewerbung für dieses Verfahren nicht berücksichtigt. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen.
Um Ihnen ggf. zeitnah eine Einladung zum Vorstellungsgespräch übermitteln zu können, geben Sie bitte in Ihrem Bewerbungsschreiben sowohl eine Mobilfunknummer (sofern vorhanden) als auch eine E-Mailanschrift (sofern vorhanden) an.
Bitte fügen Sie die unterschriebene Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte sowie die Datenschutzerklärung Ihren Bewerbungsunterlagen bei.
Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist oder die Unterlagen per Fachpost zurückgesandt werden können.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 03.01.2024 über den untenstehenden Button.Diese Ausschreibung ist eine Dauerausschreibung für ein Jahr mit insgesamt sechs Auswahlrunden (03.03.2023, 03.05.2023, 03.07.2023, 03.09.2023, 03.11.2023, 03.01.2023). Sofern die verfügbare Stelle in den ersten Runden besetzt wird, wird die Dauerausschreibung bereits vor dem 03.01.2024 geschlossen.
Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Name: Frau Schläwicke
Telefon: 030 902937100
E-Mail: Kirsten.Schlaewicke@ba-mh.berlin.de
Telefon: 030 902937100
E-Mail: Kirsten.Schlaewicke@ba-mh.berlin.de
Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Name: Frau Preuß
Telefon: 030 902937212
E-Mail: Katrin.Preuss@ba-mh.berlin.de
Hinweise:
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung hin.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Die Personalauswahl ist ca. 4 Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines strukturierten Interviews vorgesehen.
Der Dienstort befindet sich in Premnitzer Str. 11/13, 12681 Berlin.
Erwartet wird, dass Bewerbende über verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" zu einen deutschen Abschluss nachzuweisen.
Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, wird die Bewerbung für dieses Verfahren nicht berücksichtigt. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen.
Weitere Informationen zu unserem Bezirksamt erfahren Sie in unserem Arbeitgebervideo und unter www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/karriere
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal