Im Berliner Justizvollzug kümmern sich täglich mehr als 2700 Beschäftigte um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen in den acht Justizvollzugseinrichtungen der Hauptstadt. Der Justizvollzug umfasst dabei viele Berufs- und Tätigkeitsfelder, darunter das Handwerk, den Gesundheits- und Krankenpflegebereich, soziale Berufszweige, den Bereich Medizin und die Rechtswissenschaften. Wir bieten ein breites Spektrum an attraktiven Karrierechancen für Berufseinsteiger:innen und Berufserfahrene.
Die JVA Plötzensee gliedert sich in drei Teilanstalten und ist darüber hinaus Dienstleister (Zentrale IT-Stelle, Verpflegungsmanagement und Fahrbereitschaft, Mietermanagement, Bildungsakademie, Kriminologischer Dienst und die medizinische Versorgung durch das Justizvollzugskrankenhaus) für den gesamten Berliner Vollzug .
Die rund 800 Mitarbeitenden aus unterschiedlichsten Berufsgruppen betreuen täglich bis zu 700 Gefangene darunter auch Ersatzfreiheitsstrafen.
Die Justizvollzugsanstalt Plötzensee sucht ab sofort eine/n
Sozialarbeiter/-in
bzw.
Sozialpädagogen/-pädagogin
(m/w/d)
bzw.
Sozialpädagogen/-pädagogin
(m/w/d)
Kennziffer: 08/2023
Besoldungsgruppe: A11
Entgeltgruppe: S12
Arbeitszeit: Vollzeit
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Besoldungsgruppe: A11
Entgeltgruppe: S12
Arbeitszeit: Vollzeit
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- Leitung einer Wohngruppe für Gefangene einer Teilanstalt im geschlossenen oder offenen Vollzug mit Personalverantwortung für die Mitarbeitenden des Allgemeinen Vollzugsdienstes des Bereiches
- Sozialpädagogische Beratung, Betreuung und Behandlung von Gefangenen auf der Grundlage des Standards der Sozialen Arbeit im Berliner Justizvollzug und im Rahmen der jeweiligen Konzeption des Bereichs. Das umfasst u.a.:
- Durchführung von Aufnahmegesprächen und Diagnostikverfahren
- Überprüfung und Fortschreibung der Vollzugs- und Eingliederungsplanung, Erstellung von Prognosen und Sozialanamnesen, Mitwirkung bei der Entscheidung über die Gewährung von Vollzugslockerungen
- Beratung von Gefangenen in allen vollzuglichen und sozialen Angelegenheiten, Gespräche zur Strafaufarbeitung, Vermittlung interner und externer Beratungsangebote
- Unterstützung Gefangener bei der Entlassungsvorbereitung, Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Leistungserbringern
- Inhaltliche Gestaltung des Vollzuges, immer mit Hinblick auf die Gewährleitung der Sicherheit und Ordnung im Zuständigkeitsbereich
- Bearbeitung von vollzuglichen Verwaltungsvorgängen, Erstellung von fachlichen Stellungnahmen, bspw. für Gerichte und Staatsanwaltschaften
- Anleitung von Praktikanten:innen im Sozialdienst
Formale Anforderungen:
... für bereits verbeamtete Beschäftigte:
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnverordnung Sozialdienst (LVO-Soz)
... für neu einzustellende Beschäftigte:
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik / Soziale Arbeit (Bachelor/Diplom)
- staatlich Anerkennung als Sozialarbeiter/-in oder Sozialpädagoge/-in:
Die staatliche Anerkennung muss, sofern sie nicht in Berlin erteilt wurde, einer staatlichen Anerkennung nach dem Sozialberufe-Anerkennungsgesetz des Landes Berlin (SozBAG) gleichgestellt sein.
Voraussetzung für eine spätere Verbeamtung:
Bewerberinnen und Bewerber, die sich noch nicht in einem Beamtenverhältnis befinden, werden im Falle der uswahl in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis beschäftigt. Die spätere Verbeamtung ist bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sind:
Bewerberinnen und Bewerber, die sich noch nicht in einem Beamtenverhältnis befinden, werden im Falle der uswahl in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis beschäftigt. Die spätere Verbeamtung ist bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sind:
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik / Soziale Arbeit (Bachelor/Diplom)
- staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/-in oder Sozialpädagoge/-in
- eine hauptberufliche Tätigkeit von mindestens zwei Jahren und sechs Monaten
Anforderungsprofil:
- Die einzelnen und weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen sind dem für dieses Stelle erstellten Anforderungsprofil zu entnehmen, welches über den Button "weitere Informationen", einzusehen ist.
Wir bieten:
- eine vielfältige, anspruchsvolle und gesellschaftlich wichtige Tätigkeit im Zusammenhang mit der Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen
- ein breites Angebot an fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildungen sowie berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- eine behördenspezifische Stellenzulage für die Tätigkeit in Justizvollzugsanstalten in Höhe von derzeit 109,50 €/Monat und nach einer zweijährigen Dienstzeit im Justizvollzug in Höhe von derzeit 146,01 €/Monat
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote zum Erhalt Ihrer Gesundheit beitragen sollen,
- ein kostenfreies Sportangebot in der JVA (z.B. Yoga, Laufgruppe) während der Arbeitszeit für die Erhaltung Ihrer Gesundheit unter Berücksichtigung der dienstlichen Möglichkeiten,
- die Möglichkeit der Inanspruchnahme der Arbeits- und Ausbildungsbetriebe in der JVA Plötzensee (u.a. Gärtnerei, Kfz-Werkstatt, Lehrküche; Kantine, etc.),
- ein Parkplatz kann - nach Maßgabe vorhandener Plätze - für einen monatlichen Beitrag in Höhe von 15,00 € angemietet werden,
- eine gut Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg
- Alternativ zum Jobticket erhalten Sie eine Hauptstadtzulage in Höhe von monatlich 150,00 €
- Supervision
Das Gesundheitsmanagement der Justizvollzugsanstalten ist ausgezeichnet! Mehr Infos
Allgemeine Hinweise:
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten. Frauen, Personen of Color und Personen mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte sowie eigenem Migrationshintergrund werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Anerkannte schwerbehinderte Bewerber/-innen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Werden auch Sie ein Teil der JVA Plötzensee und bewerben Sie sich.
Ansprechpersonen:
bei Fragen rund um das Aufgabengebiet:
Herr Braune, Leiter der Abteilung Soziale Arbeit
Tel.: 90144 1810
bei Fragen rund um das Bewerbungsverfahren:
Herr Vlogman, Mitarbeiter der Stellenwirtschaft
Tel.: 90144 2212 oder per E-Mail: Stellenwirtschaft
Bewerbungsunterlagen:
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über die Schaltfläche unten rechts, "Jetzt bewerben!".
Sofern Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich Sie, den Bewerbungsunterlagen eine eigenhändig unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht (unter Angabe der personalaktenführenden Stelle) hinzuzufügen.
Sollte die Personalakte keine aktuelle dienstliche Beurteilung enthalten, bitte ich darum, unverzüglich deren Erstellung zu beantragen.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können nicht erstattet werden.
Weitere Informationen zu der ausschreibenden Dienststelle unter: JVA Plötzensee
Informationen zum Berliner Justizvollzug unter: Justizvollzug