Die Kindertagesstätten SüdOst sind ein Eigenbetrieb des Landes Berlin. Wir betreiben 44 Kindertagesstätten in den Berliner Bezirken Treptow-Köpenick und Neukölln, in denen täglich bis zu 4.800 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut und gefördert werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis vorerst 31.12.2024, in Vollzeit, eine*n kommunikative*n, flexible*n und verantwortungsbewusste*n
Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (w/m/d)
für eine Tätigkeit als
Pädagogische Fachberatung
im Landesprogramm „Sprach-Kitas“
Entgeltgruppe: S17 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Zu Ihren Aufgaben gehören...
- die Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität in den Kindertagesstätten im Verbund aus derzeit 14 Kitas in den Themenbereichen alltagsintegrierte Sprachbildung, Inklusion und Zusammenarbeit mit Familien.
- die Beratung und Begleitung der Kindertagesstätten in den o. g. Themenbereichen sowie in der Konzeptionsweiterentwicklung.
- die Beratung, Coaching und Prozessbegleitung von Kitatandems, bestehend aus mindestens einer zusätzlichen Fachkraft und einer Kitaleiter*in.
- die partizipative Planung, Koordination und Durchführung von Vernetzungstreffen, Weiterbildungen, Verbundtreffen und Qualifizierungen sowie ggf. Fachtagen und Workshops.
- die Beratung zur Personal-, Team- und Organisationsentwicklung.
- ein Vermittlungs- und Informationsmanagement zwischen den verschiedenen Akteur*innen, u. a. in den Kitas, der Servicestelle „Sprach-Kitas“ und Trägervertreter*innen.
- die Weiterführung der vorhandenen Angebote und Strukturen des Landesprogramms „Sprach-Kitas“.
- die Unterstützung und Begleitung der Gewährleistung von Sprachförderung in den Einrichtungen für Kinder mit besonderem Sprachförderbedarf.
- die Zusammenarbeit mit dem Team Fachberatung des Trägers Kindertagesstätten SüdOst.
Sie verfügen über...
- einen Abschluss als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in jeweils mit staatlicher Anerkennung.
- spezielle Kenntnisse im Bereich sprachlicher Bildung sowie Inklusion und/oder Zusammenarbeit mit Familien (z. B. nachzuweisen durch entsprechende Fort- und Weiterbildungen).
- Erfahrungen in den Bereichen Beratung, Coaching, Erwachsenenbildung o. ä. im Praxisfeld der Kindertageseinrichtungen.
- umfangreiche Kenntnisse in den Themenbereichen des Landesprogramms „Sprach-Kitas“.
- Erfahrungen in der Anleitung und Beratung von pädagogischen Fachkräften.
- sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Gesprächsführung, Moderation, Qualifizierung und Konfliktmanagement.
- umfangreiche Kenntnisse in der Anwendung moderner Bürokommunikation und einen souveränen Umgang mit MS Office Programmen.
- Kommunikationsfähigkeit und ein freundliches, selbstbewusstes Auftreten.
- Innovationsfähigkeit, Kreativität und Flexibilität.
- Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
- Interesse an öffentlichen und fachlichen pädagogischen Diskussionen und Positionen.
- Erfahrungen und Kenntnisse im Qualitätsmanagement und die Fähigkeit zu organisatorischem und planerischem Denken.
Wir wünschen uns...
- Mitarbeiter*innen, die kreativ und innovativ denken und handeln, vertrauensvoll ihre Aufgabe wahrnehmen und Freude an der Weiterentwicklung pädagogischer und organisatorischer Aufgabenstellungen haben.
- eine enge, vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit mit der pädagogischen Geschäftsleitung, den Bereichsleitungen und dem Team der Fachberatung.
- eine Offenheit im Umgang mit digitalen Medien.
Wir bieten Ihnen...
- eine intensive Einarbeitung durch die derzeitige Stelleninhaberin.
- ein vielfältiges Aufgabengebiet und die Möglichkeit zur Gestaltung.
- einen modernen Arbeitsplatz und ein erfahrenes Team mit unterschiedlichen Professionen.
- eine Bezahlung nach den im Land Berlin geltenden Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (Entgeltgruppe S17 TV-L).
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
- eine Prüfung der Anerkennung von förderlichen Beschäftigungszeiten sowie die Vorweggewährung von Erfahrungsstufen im Rahmen des Auswahlverfahrens in Abhängigkeit von den individuellen Voraussetzungen und der Bewerber*innenlage.
- eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
- eine Jahressonderzahlung („13. Monatsgehalt“).
- eine Hauptstadtzulage von monatlich bis zu 150,- EUR oder alternativ einen steuerfreien Zuschuss zum Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg und die entstehende Differenz zur Hauptstadtzulage.
- vermögenswirksame Leistungen.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Unterstützung bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihre Kinder in einer unserer Kindertagesstätten.
- 44 Einrichtungen unterschiedlicher Größe in den Bezirken Neukölln und Treptow-Köpenick.
- ie kostenfreie Teilnahme an Fortbildungen, sowie Mitgestaltungsmöglichkeiten in verschiedenen Arbeitsgruppen und Projekten zu pädagogischen Themen.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Sie sind interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen incl. Bewerbungsschreiben, ausführlichem Lebenslauf sowie Qualifikationsnachweisen (Diplomzeugnis, staatl. Anerkennung, Arbeitszeugnisse etc.).
Bitte beachten Sie, dass eine mögliche Einstellung nur dann erfolgen kann, wenn die in der Stellenausschreibung genannten formalen Anforderungen (Qualifikationen, Bildungsabschlüsse und Berufserfahrungen) mit Nachweisen belegt sind.
Bei im Ausland erworbenen Qualifikationen ist ein Nachweis über ihre Anerkennung in Deutschland bzw. die Feststellung der Gleichwertigkeit mit einem in Deutschland anerkannten Ausbildungsberuf und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer FB SK bis zum 06.10.2023 an:
Kindertagesstätten SüdOst - Eigenbetrieb von Berlin
Personalmanagement
Groß-Berliner Damm 151, 12489 Berlin
E-Mail: bewerbungen@kita-suedost.de
Personalmanagement
Groß-Berliner Damm 151, 12489 Berlin
E-Mail: bewerbungen@kita-suedost.de
Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch vorab. Bitte wenden Sie sich unter der Telefonnummer 030/239821-015 an Frau Rintel-Sellenthin (Leiterin der Fachberatung).
Hinweise:
Das Stellenangebot richtet sich an Bewerber*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung und Weltanschauung etc. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßen entsprechende Bewerbungen. Anerkannte schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, wie z. B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten o. ä., können nicht erstattet werden.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Schulz, Tel. 030 239821 044
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://kindertagesstaetten-suedost.de/
Weiter Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal