Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen. Bewerben Sie sich jetzt - nutzen Sie Ihre Chance!
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, sucht ab frühestens 01.06.2025 (im Rahmen des Wissenstransfers), unbefristet, mehrere
Techn. SB im Hoch-und Sonderbau im Fachbereich Bau-und Wohnungsaufsicht (m/w/d) - Dauerausschreibung
Bei dieser Ausschreibung handelt es sich um eine auf ein Jahr angelegte Dauerausschreibung mit mehreren Auswahlrunden.
Die eingehenden Bewerbungen werden im vierwöchigen Rhythmus durch den zuständigen Fachbereich geprüft. Geeignete Bewerberinnen und Bewerber werden gegebenenfalls zu Auswahlgesprächen eingeladen.
Sollten sämtliche verfügbaren Stellen bereits in den ersten Auswahlrunden erfolgreich besetzt werden, behält sich der Fachbereich vor, die Ausschreibung vor dem 31.12.2025 vorzeitig zu schließen.
Kennziffer: 294-4201-2024 Entgeltgruppe: E11 Teil II 22.1 TV-L Besoldungsgruppe: A11 Vollzeit mit 39,4/ 40 Wochenstunden Geplanter Einsatzort: Storkower Str. 97
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
Prüfung und Bescheidung beantragter Baugenehmigungen von Hoch- und Sonderbauten
Prüfung der bautechnischen Nachweise zum Brand-, Wärme- und Schallschutz
Prüfung der Vorschriften des Gebäudeenergiegesetzes und Solargesetzes
Durchführung von Brandsicherheitsschauen und Betriebsüberwachungen
Überwachung der Bauvorhaben während der Baudurchführung
Bearbeiten von Gefahrenanzeigen
Durchführen von Ordnungsmaßnahmen, Festlegen von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
Prüfen und Bearbeiten von Wohnungsmissständen
Abhilfeprüfung von Widersprüchen, Zuarbeiten zu Klage- und Rechtsschutzverfahren
Ermittlung und Festsetzen von Gebühren
Beratung, Führung von Abstimmungsgesprächen zu den o.g. Aufgaben mit Bauherren, Bauausführenden, Behördenmitarbeitern, Rechtsvertretern, Architekten/Ingenieure und Bürgern
Grundsätzlich digitale Aktenführung, bei Schriftformerfordernis in Papier
Anwendung von verschiedenen IT-Fachverfahren
Zuarbeit an Vorgesetzte zu besonderen Sachverhalten
Formale Anforderungen:
Bei Tarifbeschäftigte/r:
Einschlägige Fachhochschulausbildung der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Hochbau oder ähnlicher Fachrichtung, sowie sonstige Beschäftigte mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
wünschenswerte bzw. erforderliche Qualifizierungen:Bauordnungsrecht, Baunebenrechte, Verwaltungsrecht, Verwaltungsvollstreckung, Gesellschaftsrecht, Bescheidtechnik
Bei Beamtinnen und Beamten (m/w/d):
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei (ehemals gehobener Dienst) der technischen Dienste des Laufbahnzweiges des bautechnischen Dienstes
Fachliche Anforderungen:
Gründliche und umfassende Fachkenntnisse im Bauordnungsrecht, der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen Berlin sowie der aktuellen Rechtsprechung zum Bauordnungsrecht (Erkennt Querverbindungen zu anderen Fachgebieten)
Gründliche und umfassende Fachkenntnisse der Betriebsverordnung (BetrVO) (Erkennt Querverbindungen zu anderen Fachgebieten)
Gründliche und vielseitige Fachkenntnisse der Baukonstruktionen bspw. Massivbau, Stahlbetonbau, Stahlbau, Holzbau (Erkennt komplexe Baumischkonstruktionen)
Gründliche und vielseitige Fachkenntnisse der Gesetze über die Berliner Verwaltung bspw. Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG), Gesetz über das Verfahren der Berliner Verwaltung (VwVfG), Verwaltungszustellungsgesetz (vwZG)
Gründliche Kenntnisse des Allgemeinen Sicherheits - und Ordnungsgesetz (ASOG Bln) sowie des Verwaltungsvollstreckungsrechts
Fähigkeit des Erfassens komplexer Prozesse und deren schriftliche Aufbereitung durch Protokollierung
Gründliche und umfassende Kenntnisse der Spezialfachsoftware eBG, allgemeine Anwendungskenntnisse der gängigen Open-Office-Software, gründliche und vielseitige Kenntnisse mit verschiedenen Datenbanken
Außerfachliche Anforderungen:
auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben
vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend agieren
Denken und Handeln auf ein gewünschtes Ziel hin ausrichten und die erforderlichen Ressourcen effizient einsetzen
zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen
sich personen- und situationsbezogen austauschen
sich konstruktiv respektvoll mit anderen auseinandersetzen und partnerschaftlich zusammenarbeiten, Konflikte erkennen und tragfähige Lösungen anstreben
die Arbeit als Dienstleistung für die externe und interne Kundschaft begreifen
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten...
ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
aktive Gesundheitsangebote während er Arbeitszeit
eine kostenlose externe Sozialberatung
ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
Jahressonderzahlung
Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Frau Kallenbach
Tel.: 030 90295 – 8540
Erforderliche Unterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:
ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss oder Prüfungszeugnis Berufsausbildung)
für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!
Hinweise:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.12.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".
Bitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise - das erleichtert Ihre und unsere Arbeit: HINWEISE ZUR BEWERBUNG
Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200 kontaktieren.
Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf einen Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie zurück.
Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht.
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt.
Vorübergehend wird das Aufgabengebiet ebenfalls noch parallel von dem/der bisherigen Stelleninhaber:in wahrgenommen, um einen strukturierten Wissenstransfer zu gewährleisten.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber:innen elektronisch gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Pankow weiterverarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU- DSGVO].
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Datenschutzerklärung
Kosten, die Ihnen durch die Einladung zur Vorstellung entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.