Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
Die Berliner Feuerwehr sucht mehrere Dienstkräfte als
Brandmeister (m/w/d)
Oberbrandmeister (m/w/d)
Hauptbrandmeister (m/w/d)
Die Ausschreibung richtet sich an bereits verbeamtete Feuerwehrkolleginnen und -kollegen, die in keinem Dienstverhältnis mit der Berliner Feuerwehr stehen und amtsgleich versetzt werden möchten.
Details über die ausgeschriebene Stelle:
Dienststelle: | Abteilung Einsatzbetrieb, Feuerwachen |
Stellenbezeichnung: | Brandmeisterin / Brandmeister, Oberbrandmeisterin / Oberbrandmeister, Hauptbrandmeisterin / Hauptbrandmeister |
Entg.-/Bes.-Gr.: | A7, A8, A9 S |
Befristung: | unbefristet |
Bewerbungsfrist: | 31.12.2025 |
Hinweise: | Auswahlgespräche und Einstellung finden regelmäßig im Jahr 2025 schon vor Ende der Bewerbungsfrist statt. |
Wir bieten Ihnen:
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
- berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
- ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
- vielfältige Einsatzorte
- kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
- Gelegenheit zu 1 Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
- eine monatliche Feuerwehrzulage
Sie bringen mit:
- die Befähigung für die Laufbahn des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes sowie die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit
- die rettungsdienstlichen Qualifikationen Rettungssanitäter/-in oder Notfallsanitäter/-in sind wünschenswert
Das Anforderungsprofil (AP) ist Bestandteil der Ausschreibung und ist unter "Weitere Informationen" zu finden.
Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt hier über den Button “Jetzt bewerben” (unten rechts in der Ausschreibung).
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei:
- ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf aus dem alle bisherigen Tätigkeiten, die bisher besuchten Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen hervorgehen (entsprechende Nachweise sind in der kompletten Bewerbungsmappe beizufügen)
- einen Nachweis der Laufbahnbefähigung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (Prüfungszeugnis, Ernennungsurkunde)
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als 1 Jahr)
- eine gültige arbeitsmedizinische Bescheinigung mit der Bestätigung der uneingeschränkten Feuerwehrdienstfähigkeit
- Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht mit Nennung der zuständigen personalaktenführenden Behörde und der/des entsprechenden Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters
- Führerschein (Kopie beidseitig)
- Rettungsschwimmabzeichen Bronze
- ggf. Sportabzeichen
(Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!)
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung nur berücksichtigt werden kann, wenn zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist alle Unterlagen vollständig eingereicht wurden.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Die Berliner Feuerwehr möchte ihren Frauenanteil erhöhen, deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen motivierter Interessentinnen.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität und wünschen uns auch Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind oder sein könnten.
Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:
Frau Sabrina Heinicke, ZS P B 224
Zentraler Service - Personalrekrutierung • Personalauswahl mittlerer Dienst
Telefon: 030 / 387 30 6624
E-Mail: sabrina.heinicke@berliner-feuerwehr.de
Weitere Hinweise:
Wir retten Berlin. Seit 1851.
Website: www.berliner-feuerwehr.de
Twitter: www.twitter.com/berliner_fw
Facebook: www.facebook.com/berliner.fw
Instagram: www.instagram.com/berliner_fw
YouTube: www.youtube.com/BerlinerFeuerwehrTV
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal