Der Rechnungshof von Berlin nimmt die Aufgabe der unabhängigen Finanzkontrolle im Land Berlin wahr. Im Rahmen von Prüfungen analysieren unsere Prüferinnen und Prüfer, ob die Behörden und Einrichtungen des Landes Berlin sowie Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts ordnungsgemäß und wirtschaftlich arbeiten.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir mehrere
Volljuristinnen/ Volljuristen (m/w/d) als Prüfende beim Rechnungshof von Berlin
- auch im Beamtenverhältnis auf Probe -
Besoldungsgruppe/ Entgeltgruppe: A13, E13 TV-L
Besetzbar ab: sofort
Teilzeit, Vollzeit
Kennziffer: 04/25
Bewerbungsfrist: 27.02.2025
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Die Prüfthemen im Land Berlin sind vielfältig und spannend und in der Organisationsstruktur des Rechnungshofs auf derzeit sieben Prüfungsgebiete aufgeteilt.Sie werden in einem unserer sieben Prüfungsgebiete eingesetzt und prüfen dort projektbezogen und vor dem Hintergrund der geltenden Rechtslage die Haushalts- und Vermögensrechnung des Landes Berlin sowie die Haushalts- und Wirtschaftsführung.
Sie lernen verschiedene Prüffelder kennen, entwickeln Prüfungsideen, erarbeiten Prüfungskonzepte und setzen diese um, werten aus, erstellen Prüfungs- und Beratungsberichte und erörtern mit den geprüften Stellen die jeweilige Prüfungsergebnisse.
Die Prüfungen organisieren Sie mit einem hohen Maß an Eigenständigkeit in wechselnden Prüfungsteams. Durch Ihre fundierten Rechtskenntnisse stärken Sie die Fachkompetenzen Ihres Teams und wirken an der Weiterentwicklung der Prüfungsstrategien im Prüfungsgebiet mit.
Sie bringen mit
• Laufbahnrechtliche Voraussetzungen der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst• Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Rechtswissenschaften mit der Befähigung zum Richteramt (zweite juristische Staatsprüfung)
• wünschenswert sind vertiefte Rechtskenntnisse in einem der folgenden Fachgebiete:
Finanzverfassungsrecht, Immobilienrecht, Umweltrecht, Sozialrecht, IT-Recht, Gesellschaftsrecht, Mietrecht, Zivilrecht
Wir bieten Ihnen
- Ein sicheres Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst.
- Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die Einstellung in ein Beamtenverhältnis auf Probe bzw. bei bereits bestehendem Beamtenverhältnis (BesGr. A 13) erfolgt die amtsgleiche Übernahme.
- Das Arbeiten in einer Behörde mit fortgeschrittener Digitalisierung.
- Sehr gute Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf: Z. B. flexible Arbeitszeiten, weitreichende Möglichkeiten des mobilen Arbeitens. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist möglich. Der Rechnungshof von Berlin wurde am 01.07.2024 mit dem Gütesiegel "familienfreundlicher Arbeitgeber Land Berlin (GfA)" ausgezeichnet.
- Ein etabliertes Onboarding-Programm: z. B. Qualifizierungsreihe für neue Kolleginnen und Kollegen, Mentoring-Programm.
- Regelmäßige Netzwerktreffen.
- Möglichkeiten der Personalentwicklung: z. B. Hospitation. (Die Teilnahme an Fortbildungen ist erwünscht und wird gefördert).
- Einen modernen Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung.
- Ein aktives Gesundheitsmanagement: z. B. Sportkurse, Laufgruppe.
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie Kopien von aktuellen Arbeitszeugnissen und/oder dienstlichen Beurteilungen bei. Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, mit der Bewerbung ihr Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle zu erklären. Bitte erweitern Sie dabei Ihre Einverständniserklärung auch auf die Beschäftigtenvertretungen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Bewerbungsdatenverarbeitung erfolgt mit Hilfe von rexx-systems. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Jetzt bewerben!".
Anforderungsprofil:
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird daher empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Ansprechperson:
Bei Fragen steht Ihnen Frau Köpke unter personalgewinnung@rh.berlin.de oder telefonisch unter Tel: 030 901679 402 gern zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite.
Allgemeine Hinweise:
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie darauf (unter Angabe des GdB) ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
Hinweis zum Datenschutz:
Zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren und auf die Rechte von Personen, deren Daten verarbeitet werden, informieren wir auf unserer Webseite.
![](https://land-berlin-er.rexx-systems.com/inc/editor/image_show.php?mode=template&name=66d6fa426160b.png)