Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal
  • Arbeitgeber Land Berlin
  • Einstieg
  • Berufsvielfalt
  • Stellensuche

Barrierefreiheit

Einstellungen

  • Symbol leichte Sprache Leichte Sprache
  • Symbol Gebärdensprache DGS

Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!

Im Berliner Justizvollzug kümmern sich täglich mehr als 2.700 Beschäftigte um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen in den acht Justizvollzugseinrichtungen der Hauptstadt. Der Justizvollzug umfasst dabei viele Berufs- und Tätigkeitsfelder, darunter das Handwerk, den Gesundheits- und Krankenpflegebereich, soziale Berufszweige, den Bereich Medizin und die Rechtswissenschaften. Wir bieten daher ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen für Berufseinsteiger:innen und Berufserfahrene.

Die JVA Plötzensee gliedert sich in drei Teilanstalten und ist darüber hinaus Dienstleister (Zentrale IT-Stelle, Verpflegungsmanagement und Fahrbereitschaft, Mietermanagement, Bildungsakademie, Kriminologischer Dienst und die medizinische Versorgung durch das Justizvollzugskrankenhaus) für den gesamten Berliner Vollzug .
Die rund 800 Mitarbeitenden aus unterschiedlichsten Berufsgruppen betreuen täglich bis zu 700 Gefangene darunter auch Ersatzfreiheitsstrafen.


 
 
Wir können Hauptstadt! Wir können Karriere!
Kombinieren Sie vielfältige medizinische Tätigkeiten! Arbeiten Sie abwechslungsreich und familienfreundlich als Ärztin/Arzt im Berliner Justizvollzug


 
Der medizinische Dienst im Berliner Justizvollzug sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet mehrere


 
Ärztinnen / Ärzte (m/w/d)
  
Kennziffer: 13/2023

Entgeltgruppe:
Ä1
Vollzeit mit 42 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzorte sind die Justizvollzugsanstalten des Landes Berlin
 




Wir bieten Ihnen...

eine Tätigkeit in einem multidisziplinären Team aus Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachgebiete und ca. 230 medizinischen Mitarbeitenden an mehreren Standorten in Berlin als Vollzugsmedizinerin   oder   Vollzugsmediziner   in   den   Berliner   Justizvollzugsanstalten.     Das

Justizvollzugskrankenhaus (JVK) stellt dabei die ambulante ärztliche Versorgung der 7 Berliner Gefängnisse (die JVA Heidering befindet sich hierbei auf Brandenburger Staatsgebiet). Ihr Arbeitgeber, das JVK, ist als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung für die stationäre Betreuung aller Gefangenen der Berliner Justizvollzugsanstalten zuständig. Unsere Schwerpunkte sind Suchtmedizin, Infektiologie und psychische Erkrankungen. Wir behandeln alle im Vollzug vorkommenden Krankheitsbilder und verfügen über ein umfangreiches Konsiliarsystem. Wir versorgen ein umfassendes Krankengut mit häufig komplexen Gesundheitsstörungen.

Darüber hinaus bieten wir

 
  • einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz;
  • die Möglichkeit zu einer durchgehend sinnvollen ganzheitlichen ärztlichen Tätigkeit ohne durch DRG verursachten Druck und Zwänge
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten;
  • Sie haben Zugang zu einem attraktiven Fortbildungsangebot am Institut für Verwaltungsmanagement an der Verwaltungsakademie Berlin;
  • ein kostenfreies Sportangebot (z.B. Yoga, Laufgruppe) während der Arbeitszeit für die Erhaltung Ihrer Gesundheit;
  • die Möglichkeit der Inanspruchnahme der Arbeits- und Ausbildungsbetriebe in den Berliner Vollzugsanstalten (u.a. Gärtnerei, Kfz-Werkstatt, Lehrküche, Kantine, Tischlerei, etc.);
  • eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
 
Das Gesundheitsmanagement der Justizvollzugsanstalten ist ausgezeichnet! Mehr Infos
 
Siegel des Handelsblattes über den Corporate Health Award 2021
 

Sie verfügen über...

eine Approbation als Ärztin/Arzt.
Wünschenswert sind neben den Bildungsvoraussetzungen, Teamfähigkeit, überdurchschnittliches Engagement, Interesse an ganzheitlicher Medizin unter Berücksichtigung vollzugmedizinischer Belange sowie Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
 
Die Teilnahme am disziplinübergreifenden Anwesenheitsbereitschaftsdienst (Stufe II nach Ärzte-TV Land Berlin) sowie Samstagsvisitendienst ist im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu klären. Bewerbungen auf Stellenanteile mit mindestens
50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit sind möglich.
 
Für die berufsrechtliche Betreuung in der JVA Heidering eingesetzter Ärztinnen und Ärzte ist die Ärztekammer Brandenburg zuständig.



Ihre Aufgaben umfassen u.a. ...
 
  • Medizinische Versorgung der Inhaftierten des Berliner Justizvollzugs bzw. des Justizvollzugskrankenhaus nach Facharztstandard Allgemeinmedizin im Anstaltsärztlichen Dienst bzw. Innere Medizin im Justizvollzugskrankenhaus Abteilung Innere Medizin
  • Eigenverantwortliche, medizinische Behandlung
  • Kooperation mit den anderen Berufsgruppen im Justizvollzug


Hinweise zur Bewerbung

Wenn diese Stellenanzeige Ihr Interesse geweckt hat, bewerben Sie sich bitte online. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt über den Button "Jetzt bewerben!" (unterhalb der Stellenanzeige).
Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen, so kontaktieren Sie uns bitte unter der in der Ausschreibung genannten Telefonnummer.



Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:
Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben, tabellarischer und lückenloser lebenslauf, dienstliche Beurteilungen/Arbeitszeugnisse, Nachweise über Berufsausbildung und sonstige relevante Weiterbildungen, für Bewerber/-innen, die bereits im öffentlichen Dienst des Landes Berlin beschäftigt sind: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive alle geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend.) Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber/-innen elektronisch gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahren durch die SE Personal der JVA Plötzensee weiterverarbeitet. [§ 6 Abs. 1 EU-DSVGO].


Kosten die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können nicht erstattet werden.

 
.
Allgemeine Hinweise:

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten. Frauen und Personen of Color und /oder mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte sowie eigenem Migrationshintergrund werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.

Anerkannte schwerbehinderte Bewerber/-innen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Besondere Hinweise:

Wichtig: Sofern Sie nach dem 31.12.1970 geboren sind, legen Sie bitte einen Nachweis über ihren Masernimpfstatus vor.
 

Ansprechpersonen:

bei Fragen rund um das Aufgabengebiet:
Herr Dr. Lehmann, Ärztlicher Direktor des Justizvollzugskrankenhauses der JVA Plötzensee
Tel.: 030 90144 1300 oder per Mail Ärztlicher Direktor

bei Fragen rund um das Bewerbungsverfahren:
Herr Vlogman, Mitarbeiter Stellenwirtschaft
Tel.: 030 90144 2212 oder per Mail Stellenwirtschaft


Weitere Informationen zu der ausschreibenden Dienststelle unter: JVA Plötzensee

Informationen zum Berliner Justizvollzug unter: Justizvollzug


 
weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
Jetzt bewerben!
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Symbol GebärdenspracheDGS
    • Symbol leichte SpracheLeichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
    • Ehrenamt
  • Aktuelles

    • Energiekrise
    • Ukraine
    • Covid-19
    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
  • Themen

    • Gemeinsam Digital
    • Grundsteuer
    • Mobilitätswende
    • Moderne Verwaltung
    • Berliner Mauer
    • Berlin im Überblick
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • BerlinFinder
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.