Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,65 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
Die Kindertagesstätten SüdOst sind ein Eigenbetrieb des Landes Berlin. Wir betreiben 44 Kindertagesstätten in den Berliner Bezirken Treptow-Köpenick und Neukölln, in denen täglich bis zu 4.800 Kinder betreut und gefördert werden.
Regelmäßig zum Februar und August eines Jahres bieten wir
befristete Arbeitsplätze im Rahmen der berufsbegleitenden Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in (w/m/d)
mit einer Arbeitszeit zwischen 19,7 und 24 Wochenstunden (Wahlmöglichkeit) an.
Entgeltgruppe: S4 TV-L
Die Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in dauert in der Regel drei Jahre, Abweichungen sind von Schule zu Schule möglich.
In dieser Zeit absolvieren Sie an einer Berliner Fachschule Ihrer Wahl den schulischen Teil Ihrer Ausbildung und leisten parallel den praktischen Teil der Ausbildung in einer unserer Kindertagesstätten ab.
Sie erhalten für die Dauer der Ausbildung einen befristeten Arbeitsvertrag mit einer Bezahlung nach den im Land Berlin geltenden Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (EG S 4 TV-L).
In dieser Zeit absolvieren Sie an einer Berliner Fachschule Ihrer Wahl den schulischen Teil Ihrer Ausbildung und leisten parallel den praktischen Teil der Ausbildung in einer unserer Kindertagesstätten ab.
Sie erhalten für die Dauer der Ausbildung einen befristeten Arbeitsvertrag mit einer Bezahlung nach den im Land Berlin geltenden Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (EG S 4 TV-L).
Weiterführende Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen für die berufsbegleitende Ausbildung erhalten Sie auf https://erzieher-werden-in-berlin.de/wege-in-den-beruf/berufsbegleitende-ausbildung/.
Eine Übersicht aller Berliner Fachschulen für die Ausbildung von Erzieher*innen finden Sie unter https://www.berlin.de/sen/jugend/fachkraefte/erzieherberuf/senbjf_uebersicht-aller-fachschulen-fuer-die-ausbildung-von-erziehern.pdf
Wir wünschen uns…
- freundliche und humorvolle Mitarbeiter*innen, die ein großes Interesse an der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern haben.
- einen liebevollen Umgang mit Kindern.
- Offenheit und Toleranz gegenüber Kindern und Eltern sowie deren Lebenssituationen.
- soziale Kompetenz, Empathie und Kommunikationsfähigkeit.
- engagierte, belastbare und kreative Persönlichkeiten mit der Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit.
Sie sind interessiert?
Dann richten Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache (Bewerbungsschreiben, ausführlicher Lebenslauf sowie ggf. Qualifikationsnachweise) zusammen mit einer vorläufigen Bestätigung einer Berliner Fachschule für Sozialpädagogik über den Erhalt eines Schulplatzes (Bescheinigung, dass die persönlichen Voraussetzungen für die Anmeldung zu einer berufsbegleitenden Erzieher*innenausbildung vorliegen) per E-Mail an:
Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens berücksichtigt werden können.
Wir bieten Ihnen…
- ein befristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst.
- eine Bezahlung nach den im Land Berlin geltenden Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (EG S4 TV-L).
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
- eine Prüfung der Anerkennung von förderlichen Beschäftigungszeiten sowie die Vorweggewährung von Erfahrungsstufen im Rahmen des Auswahlverfahrens in Abhängigkeit von den individuellen Voraussetzungen und der Bewerber*innenlage.
- eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder).
- eine Jahressonderzahlung („13. Monatsgehalt“).
- eine Hauptstadtzulage von monatlich bis zu 150,- EUR oder alternativ einen steuerfreien Zuschuss zum Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg und die entstehende Differenz zur Hauptstadtzulage.
- vermögenswirksame Leistungen.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Unterstützung bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihre Kinder in einer unserer Kindertagesstätten.
- Mitgestaltungsmöglichkeiten in verschiedenen Arbeitsgruppen und Projekten zu pädagogischen Themen.
Hinweise:
Das Stellenangebot richtet sich an Bewerber*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung und Weltanschauung etc. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und begrüßen entsprechende Bewerbungen. Anerkannte schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, wie z. B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten o. ä., können nicht erstattet werden.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Schulz, Tel. 030 239821 044
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://kindertagesstaetten-suedost.de/
Weiter Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal