BEZIRKSAMT SPANDAU VON BERLIN
Spandau ist die Heimat von rund 252.000 Menschen. Wir im Bezirksamt Spandau von Berlin gestalten unseren Bezirk für mehr Lebensqualität. Rund 2.000 Charaktere in mehr als 40 Berufsgruppen. Menschen mit Ideen und Visionen für die Zukunft. Mit Engagement und Leidenschaft. Mit Talenten und Fähigkeiten. Persönlichkeiten mit eigenen Geschichten und Erfahrungen. Vielfältig und einzigartig. Das ist das Team Spandau.
Das Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen ist eine am 01.01.2020 gegründete überbezirkliche Einrichtung mit Sitz in Spandau. Es trägt zur organisatorischen und fachlichen Stärkung der Berliner Volkshochschulen als moderne Verwaltungen mit hoher Kund*innenorientierung bei. Seine Aufgabe ist es, mittels überbezirklicher Entwicklungs- und Organisationsstrukturen die Leistungserbringung und Fachlichkeit der bezirklichen Volkshochschulen in unterschiedlichen Themenfeldern, darunter im Themenfeld Erstorientierungskurse, zu unterstützen.
Die Abt. Bildung, Kultur, Sport und Facility Management - Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen sucht - vorbehaltlich der Mittelbewilligung durch den Drittmittelgeber - befristet bis zum 31.12.2025 Personal (m, w, d) für das Aufgabengebiet als
Projektsachbearbeitung der Zentralstelle für Erstorientierungskurse im Land Berlin
230/2023
ARBEITSZEIT
Teilzeit mit 19,7 Wochenstunden
E9b TV-L
BEWERBUNGSFRIST
04.10.2023
IHR AUFGABENGEBIET
Administratives Management der Drittmittelverwaltung und -sachbearbeitung im Rahmen der Erstorientierungskurse (EOK), insbesondere:
- Beantragung von Fördermitteln beim BAMF sowie Bearbeitung von Zuweisungs- und Änderungsbescheiden
- Einreichung von Mittelanforderungen, Änderungsanträgen, Verwendungsnachweisen, Berichten und sonstigen Dokumenten beim BAMF
- Administrative Steuerung der Erstorientierungskurse und diesbezügliches Controlling (Auswahl und Zulassung von Kursträgern, Antrags- und Vertragsmanagement mit Kursträgern, Einforderung und Prüfung von Verwendungsnachweisen der Kursträger, Mittelweiterleitung an die Kursträger, Beratung und Begleitung der Kursträger), Termin-und Fristenmanagement
- Planung, Steuerung und Management der statistischen Erfassung der geplanten und durchgeführten EOK in Berlin, Einpflegen bundeslandspezifischer Daten in das BAMF-Monitoringsystem
Beschaffung von projektbezogenen Gütern und Dienstleistungen
- Beschaffung von Gütern sowie Beauftragung von Dienstleistungen, die die Zentralstelle benötigt; in diesem Zusammenhang:
- Prüfung der Verfügbarkeit von Eigen- und Fördermitteln
- Erstellung von Anfragen, Einholung von Angeboten, Beauftragung, Qualitätsprüfung, Rechnungsprüfung
- Sofern erforderlich: Durchführung von Ausschreibungs- und Vergabeverfahren (Durchführung von Marktrecherchen, Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Einholung und Auswertung von Angeboten, Zuschlagserteilung, Verfassen von Vergabevermerken usw.)
SIE HABEN...
- ein abgeschlossenes Studium (Bachelor, Diplom, Master, Magister oder gleichwertig) vorzugsweise in einer der folgenden Fachrichtungen: Germanistik, Erziehungswissenschaft, Erwachsenenbildung, Verwaltungswissenschaften, Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften
- Vorzugsweise (Berufs-)Erfahrung in den folgenden Bereichen:
- Öffentliche Verwaltung
- Projektmanagement
- Mehrsprachigkeit
- Diversität
- Antidiskriminierung
- Eine zusätzliche Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen."
WIR BIETEN...
- interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
- jährliche Sonderzahlung
- Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
Rund um das Bewerbungsverfahren
Herr Dr. Ramlow ◼ Büro- und Verwaltungsleitung ◼ +49 (0)30 90279-5203
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Mironova ◼ Koordination Bereich Diversität | Integration | Inklusion ◼ +49 (0)30 90279-5272
ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation
4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich möglichst online über den "Jetzt bewerben!"-Button oder das Berliner Karriereportal.
Bitte beachten Sie, dass in der Regel erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist Ihre Unterlagen geprüft und ausgewertet werden.
Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen.
Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
HINWEISE
Bewerbungen von Frauen sind aufgrund einer bestehenden Unterrepräsentanz ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen.
Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz.