Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert.
Das Sozialgericht ist ein Gericht des Landes Berlin auf dem Gebiet der Sozialgerichtsbarkeit und das größte Sozialgericht in der Bundesrepublik Deutschland. Das Sozialgericht Berlin sucht zur Kennziffer: 5113-3
eine
stellvertretende Geschäftsleitung
Bezeichnung: Justizoberamtsrätin / Justizoberamtsrat (w/m/d)Besoldungsgruppe: A13 S
Besetzbar: sofort - die mit der Aufgabenwahrnehmung betraute Beschäftigte wird sich voraussichtlich bewerben
Vollzeit/Teilzeit: beides (insgesamt vollzeitnah)
Besetzbar: sofort - die mit der Aufgabenwahrnehmung betraute Beschäftigte wird sich voraussichtlich bewerben
Vollzeit/Teilzeit: beides (insgesamt vollzeitnah)
Zum Arbeitsgebiet gehören unter anderem:
• Unterstützung bei der Leitung und Überwachung des Gesamt-Geschäftsbetriebes• Dienstaufsicht über die nichtrichterlichen Mitarbeitenden
• Bearbeitung schwieriger Personalangelegenheiten
• Erledigung von Sonderaufgaben
• Angelegenheiten der Frauenförderung
• Projektleitung ProERV und E-Akte
Formale Voraussetzungen:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen und sonstigen Voraussetzungen für den Laufbahnzweig der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Laufbahnfachrichtung Justiz und Justizvollzugsdienst.Fachliche Kompetenzen:
- verfügt anwendungssicher über Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation der Sozialgerichtsbarkeit
- setzt alle für das Aufgabengebiet wesentlichen und aktuellen Kenntnisse gezielt und sachgerecht in der Praxis ein
- kann fachbezogenes und fachübergreifendes Wissen verknüpfen und kritisch prüfen sowie in Handlungszusammenhängen anwenden
- ist mit den erforderlichen Bearbeitungsstandards sicher vertraut
- verfügt über fundierte Fach- und Rechtskenntnisse
- mehrjährige Erfahrungen in der Personal- und Menschenführung
Außerfachliche Kompetenzen:
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Personalentwicklungskompetenz
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen werden unter Beifügung einer tabellarischen Tätigkeitsübersicht, eines Lebenslaufs sowie einer Ablichtung einer aktuellen dienstlichen Beurteilung innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung auf dem Dienstweg an den Präsidenten des Sozialgerichts Berlin erbeten.
Hinweise:
Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das bei dem Präsidenten des Sozialgerichts Berlin angefordert werden kann.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls erwünscht.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Rund um das Bewerbungsverfahren
Virginia Wohlfarth (Admin),
030 9(0)227-1202
Bewerbungen werden unter Beifügung einer tabellarischen Tätigkeitsübersicht, eines Lebenslaufs sowie einer Ablichtung einer aktuellen dienstlichen Beurteilung innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung auf dem Dienstweg an den Präsidenten des Sozialgerichts Berlin erbeten.
Hinweise:
Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das bei dem Präsidenten des Sozialgerichts Berlin angefordert werden kann.
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls erwünscht.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Rund um das Bewerbungsverfahren
Virginia Wohlfarth (Admin),
030 9(0)227-1202