Berlin.de zur Startseite
Hauptstadt machen - das Berliner Karriereportal
  • Arbeitgeber Land Berlin
  • Einstieg
  • Berufsvielfalt
  • Stellensuche

Barrierefreiheit

Einstellungen

  • Symbol leichte SpracheLeichte Sprache
  • Symbol GebärdenspracheDGS

Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zur Barrierefreiheit dieser Webseite?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)

Suche

Hauptnavigation

  • Arbeitgeber Land Berlin
    • Über uns
      • Aufgaben
      • Struktur
      • Mitarbeitende
    • Vorteile
      • Verdienstmöglichkeiten
      • Chancengerechtigkeit
      • Familienfreundlichkeit
      • Gesundheitsmanagement
      • Altersversorgung
    • Karriere
      • Personalentwicklung
      • Weiterbildung
      • Aufstieg
    • Bewerbung
      • Bewerbungstipps
      • Voraussetzungen für die Einstellung
      • Nutzung der Stellensuche
    • Aktuelles & Veranstaltungen
  • Einstieg
    • Praktikum und Werkstudierende
    • Ausbildung und Studium
      • Ausbildung
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Vermessung und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Erziehung und Bildung
        • Medizin, Pflege und Gesundheit
        • Bibliotheken
      • Studium
        • Verwaltung und Recht
        • Öffentliche Sicherheit und Ordnung
        • Bauen und Landschaftspflege
        • Finanzen
        • IT und Technik
        • Soziales
      • Stipendien
      • Abschluss­arbeiten
      • Referendariat
    • Berufseinstieg
      • Mit Berufs­ausbildung
      • Mit Bachelor­abschluss
      • Mit Master­abschluss
    • Berufswechsel
  • Berufsvielfalt
    • Gefragte Fachberufe
    • Feuerwehr
    • Steuern
    • Justiz
    • Polizei
    • Schuldienst
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
  • Stellensuche

Information in other languages

  • English
  • Français
  • Türkçe
  • اللُّغَة العَربيَّة
  • Українська
  • Pусский
  • Polski
  • Quốc ngữ
  1. Karriereportal
  2. Stellensuche
  • Stellenangebote
Anmeldung

* Pflichtfelder

Login
Passwort vergessen?
Zurück zur Stellensuche
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 102.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
 
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für über 2.000 Mitarbeiter (m/w/d) des nicht pädagogischen Personals. Sekretärinnen, Hausmeister und Techniker (alle m/w/d) unterstützen die Arbeit an den 700 öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Wir suchen Sie für verantwortungsvolle Aufgaben – bewerben Sie sich!


An öffentlichen allgemeinbildenden Schulen werden dauerhaft Interessenten und Interessentinnen (m/w/d) für die Besetzung folgender Stelle (sowohl befristet als auch unbefristet) gesucht:

Schulsekretärin bzw. Schulsekretär
Tarifbeschäftigte/r (m/w/d)

Entgeltgruppe E 6 TV-L


Besetzbar ab: ab sofort bzw. nach Bedarfslage (befristet und unbefristet)
 

Kennzahl: I B / IV - 01/2022


Arbeitsgebiet: Schulsekretärin bzw. Schulsekretär

Arbeitszeit: Teilzeit, Vollzeit 

Sie verfügen über...

  • Ausbildungsabschluss als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter, Kauffrau bzw. Kaufmann für Bürokommunikation oder der Abschluss des Verwaltungslehrganges I bzw. vergleichbare Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten (Nachweise sind entsprechend einzureichen).
     
  • Verwaltungskenntnisse (besonders im Hinblick auf die Berliner Schule), anwendungssichere IuK-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook) und gute Schreibfertigkeiten am PC werden vorausgesetzt. Erwartet werden Organisationsfähigkeit, die Fähigkeit, Arbeitsmittel richtig einzusetzen und mit eigener und fremder Zeit richtig umzugehen (Zeitmanagement).
     
  • Soziale Kompetenzen: Vorausgesetzt werden Teamfähigkeit, Integrationsfähigkeit sowie die Fähigkeit, Informationen zielgruppengerecht weiterzugeben. Persönliche Kompetenzen: Unabdingbar ist die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und sich immer wieder neuen Situationen anzupassen. Vorausgesetzt werden gute Umgangsformen, sicheres Auftreten sowie klare und verständliche sowohl mündliche als auch schriftliche Ausdruckweise (sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift). Erwartet werden Lernbereitschaft, Lernfähigkeit und überdurchschnittliche Belastbarkeit.

Wir bieten...

  • eine interessante, abwechslungsreicheTätigkeit, in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin unterstützen können
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Schullandschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.

 



























Besonderer Hinweis:

Durch die Teilnahme an der Ferienregelung erhöht sich die wöchentliche Arbeitszeit.


Die ausführliche Stellenausschreibung mit detaillierten Ausführungen über Anforderungen und die erforderlichen Kompetenzen finden Sie unter 'Weitere Informationen' am Ende dieser Seite.

Bewerbungsunterlagen:

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes legen bitte eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe ihrer derzeitigen personalaktenführenden Stelle mit konkreten Informationen zur Behörde, Stellenzeichen und Name, Vorname des/r Personalsachbearbeiter/in, vollständige Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei. Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nur mit beigefügtem Freiumschlag zurückgesandt. Bitte verzichten Sie auf die Übersendung von Originalunterlagen sowie von Bewerbungsmappen, Schnellheftern oder Sichthüllen. Fahrtkosten o. ä. können leider nicht erstattet werden.
Auf der Seite http://www.berlin.de/sen/bildung/schulorganisation/nichtpaedagogisches-personal/index.html finden Sie die konkrete Beschreibung des Aufgabenkreises und das Anforderungsprofil einer Schulsekretärin bzw. eines Schulsekretärs.

Bewerbungsanschrift: Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind postalisch mit tabellarischem Lebenslauf und dem ausgefüllten Bewerbungsbogen unter Angabe der o. g. Kennzahl an die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Abteilung I, Zentrale Bewerbungsstelle, I B / IV- 01/2022, Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin zu richten.

Ihre Fragen zur Ausschreibung richten Sie bitte ausschließlich per Mail an: Bewerbungsstelle_Schule@senbjf.berlin.de



 

weitere Informationen
Zurück zur Stellensuche
 

Weitere Informationen zu diesem Auftritt

Hauptstadt machen - Das Berliner Karriereportal
zum Seitenanfang
  • Karriereportal

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Symbol GebärdenspracheDGS
    • Symbol leichte SpracheLeichte Sprache
  • Hilfe

    • FAQ
    • Bewerbungstipps
    • Nutzung der Stellensuche
    • Einstellungsvoraussetzungen
  • Berufseinstieg

    • Mit Berufsausbildung
    • Mit Bachelorabschluss
    • Mit Masterabschluss
    • Gefragte Fachberufe
  • Vorteile

    • Verdienstmöglichkeiten
    • Chancengerechtigkeit
    • Familienfreundlichkeit
    • Gesundheitsmanagement
  • Information in other languages

    • English
    • Français
    • Türkçe
    • العربية
  • Aktuelles

    • Aktuelles & Veranstaltungen
    • Amtsblatt für Berlin
Berlin.de zur Startseite

Weitere Informationen zu Berlin.de

  • Service

    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
    • Ehrenamt
  • Aktuelles

    • Sofortprogramm des Senats
    • Ukraine
    • Energiekrise
    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
  • Themen

    • Gemeinsam Digital
    • Grundsteuer
    • Mobilitätswende
    • Moderne Verwaltung
    • Berliner Mauer
    • Berlin im Überblick
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • BerlinFinder
    • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin.