Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für über 2.000 Mitarbeiter (m/w/d) des nicht pädagogischen Personals. Sekretärinnen, Hausmeister und Techniker (alle m/w/d) unterstützen die Arbeit an den 700 öffentlichen allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Wir suchen Sie für verantwortungsvolle Aufgaben – bewerben Sie sich!
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin,
- Technische und verwaltungsmäßige Mitarbeit sowie Betreuung von schulischen und außerschulischen Veranstaltungen in der Aula der Max-Taut-Schule;
- Dienst zu ungünstigen Zeiten (Wochenend- und Abenddienste);
- Planung und Organisation von Veranstaltungen unter Berücksichtigung der sicherheitsrelevanten geltenden Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften und DIN-Normen;
- Betreuung der technischen Abläufe bei Veranstaltungen, Planung des Materialeinsatzes und Disposition;
- Kontrolle der technischen Anlagen und des technischen Inventars sowie Einweisung und Kontrolle der Fremdfirmen;
- Durchführung von Wartungen und Instandhaltungen an Geräten, Bühnen- und Haustechnik u. ä.;
- Absprachen mit Veranstalter*innen, Kulturschaffenden und Agenturen sowie zur Klärung der technischen und organisatorischen Abläufe;
- Unterstützung, Einweisung und Beratung von Aula-Mieter*innen bei Fremdveranstaltungen und Vermietungen (z. B. Bestuhlung, Ablaufplan, Bühnenaufbau u. ä.).
Sie verfügen über...
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Meister/in der Bühnentechnik oder als Fachkraft für Veranstaltungstechnik.
- Umfassende technische Fachkenntnisse in der Veranstaltungstechnik; - Kenntnisse bei der Planung, dem Aufbau und dem Betrieb der relevanten bühnentechnischen Einrichtungen;
- Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Bühnen- und Studiotechnik;
- Erfahrung mit Lichtsteuerung und -technik, DMX- und Art-Net-Protokollen;
- Gute Kenntnisse von netzwerkbasierten Audio- und Konferenztechnikanlagen (Dante etc.);
- Logistikkenntnisse in der Lagerverwaltung;
- Erfahrungen in der Fehleranalyse und -behebung;
- routinierter Umgang mit den Betriebssystemen Windows, Mac-OS und Linux.
- Unabdingbar ist körperliche Belastbarkeit (schweres Equipment). Erwartet werden Organisations-, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Selbstständigkeit und eine grundlegende pädagogische Kompetenz im Umgang mit Schülern und Schülerinnen.
Wir bieten:
eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen.
ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Allgemeine Hinweise:
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich erwünscht.
Die Bewerbung von Personen, die noch nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, ist ebenso ausdrücklich erwünscht.
Fahrtkosten o. ä. können leider nicht erstattet werden.
Bewerbungsunterlagen:
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen folgende Dokumente bei:
Bewerbungsschreiben
Tabellarischer Lebenslauf
Aktuelles dienstliches Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr)
Vollständige Nachweise für die erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
Soweit eine entsprechende dienstliche Beurteilung/Zeugnis noch nicht vorliegt, bitte ich, für die Erstellung Sorge zu tragen.
Von den Inhaberinnen und Inhabern ausländischer Berufsausbildungsabschlüsse ist der Bewerbung eine Bescheinigung über die Zeugnisbewertung Ihrer Qualifikation (Langfassung) in deutscher Sprache beizufügen.
Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt!
Ihre Unterlagen übersenden Sie bitte ohne (Büro-)Klammern, ohne Schnellhefter/Bewerbungsmappen und ohne Sicht- und Prospekthüllen. Bitte verzichten Sie unbedingt auf die Übersendung von Originalunterlagen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur per beigefügtem Freiumschlag oder Fachpost zurückgesandt.
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes legen bitte eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe ihrer derzeitigen personalaktenführenden Stelle mit konkreten Informationen zur Behörde einschließlich Geschäftszeichen und Name/Vorname der Personalsachbearbeiterin bzw. des Personalsachbearbeiters, vollständige Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei.
Die ausführliche Stellenausschreibung mit detaillierten Ausführungen zu den erforderlichen Anforderungen und das Anforderungsprofil finden Sie unter 'Weitere Informationen' am Ende dieser Seite.
Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte per Post unter Angabe der Kennziffer IV B - 27 / 2025 bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 01.05.2025 an folgende
Bewerbungsanschrift:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
I B 2.11 (IV B - 27 / 2025) , Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin
Ihre Ansprechpartnerin in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie:
Frau
Karin Henke
Tel.: 030 90227 5797
Mail: Stellenwirtschaft-Schule-Nichtpaedagogen@senbjf.berlin.de